Eine Benchmark ist ein Standard, der als Bezugspunkt respektive Vergleichswert dient. In der Finanzbranche ist eine Benchmark ein Messstandard, der zur Beurteilung der Performance eines bestimmten Vermögenswerts oder eines Anlageportfolios verwendet wird. Zu den gebräuchlichsten Formen von Benchmarks gehören dabei Indizes. Diese wurden für eine Vielzahl von Anlageklassen wie Wertpapiere, Anleihen, Aktien und Kryptowährungen geschaffen. Ein bekanntes Beispiel für eine Benchmark in Deutschland ist der DAX40 Index, der die Entwicklung der 40 größten deutschen Unternehmen nach Marktkapitalisierung und Streubesitz abbildet. Im Hinblick auf die Blockchain-Branche ist der Bedarf an Benchmarks noch nicht gedeckt. Idealerweise würden diese auf wissenschaftlicher Forschung beruhen und könnten als Messstandards für die Untersuchung einer Vielzahl von Blockchain-Merkmalen geschaffen werden. Dazu zählen unter anderem die Skalierbarkeit, der Grad der Dezentralisierung, die Effizienz verschiedener Konsensmechanismen oder auch die Leistung intelligenter Verträge.