BEP-2 ist ein technischer Standard für die Ausgabe und Implementierung von Token auf der Binance-Chain. BEP-2 definiert eine Reihe von Regeln, die die Token erfüllen müssen, um im Ökosystem der Binance-Chain zu funktionieren. Ein vergleichbarer Token-Standard für die Ausgabe von Token auf der Ethereum-Blockchain ist ERC-20 oder der BEP-20 für die Binance-Smart-Chain. BEP-2 ist keine Software, sondern wird als Reihe von technischen Spezifikationen verstanden. Diese Rahmenordnung stellt sicher, dass Token im Binance-Chain-Ökosystem nahtlos miteinander interagieren können. BEP-2-Token können grundsätzlich eine breite Palette von digitalen Vermögenswerten und handelbaren Gütern repräsentieren. Der BEP-20-Standard stellt sicher, dass sie alle reibungslos miteinander und mit dem umgebenden Ökosystem integriert werden können. BEP-2 definiert unter anderem auch grundlegende und wichtige Merkmale der auf der Binance-Chain ausgegebenen Token. Obwohl der Standard zwar die Regeln vorgibt, werden die einzelnen Token immer noch verschiedene Implementierungen für die spezifischen Anwendungsfälle haben, für die sie geschaffen wurden. Dennoch wurde durch die Schaffung des BEP-2 der Aufwand für die Entwickler bei der Ausgabe von Token erheblich reduziert. Der native Vermögenswert in der Binance-Chain ist BNB, welcher zur Bezahlung von Gebühren verwendet wird (ähnlich wie Gas bei Ethereum). BEP-2-Token sind mit vielen verschiedenen Wallets kompatibel, beispielsweise mit der Trust Wallet. Der BEP-2-Standard wird aber auch von Hardware-Wallets, wie zum Beispiel dem Ledger Nano X, unterstützt.