Weder Drittparteien noch zentrale Institutionen sind in der Lage den Wechselkurs des Bitcoins in Euro zu bestimmen. Stattdessen wird der Bitcoin Kurs Euro durch das einfache Prinzip von Angebot und Nachfrage bestimmt. Grundsätzlich ist also die allgemeine Stimmung der Anleger gegenüber dem Bitcoin und die Bereitschaft in diesen zu investieren ausschlaggebend für den Kurs.

 

Wie hoch ist der aktuelle Bitcoin Kurs in Euro?

Bitcoin ist die Währungseinheit des gleichnamigen Zahlungssystems. Im nachfolgenden Live-Diagramm ist der aktuelle Wechselkurs in Euro abgebildet:

Was ist Bitcoin?

Bitcoin, abgekürzt ‚‚BTC‘‘ ist die älteste und erfolgreichste Kryptowährung der Welt mit einer Marktkapitalisierung von über 420 Milliarden Euro (Stand September 2022). Entstanden ist die digitale Währung im Zuge der globalen Finanzkrise 2008 auf Basis des Leitgedankens, ein unabhängiges und fälschungssicheres Bezahlsystem zu schaffen. Die Umsetzung dieses hochgesteckten Ziels gelang vor allem mithilfe der visionären Blockchain Technologie. Durch dieses System, ähnlich einem digitalen Kassenbuch, können Transaktionen auf dezentrale Weise unabhängig von Drittparteien abgewickelt werden.

Die Struktur des Protokolls ist so aufgebaut, dass völlige Hierarchiefreiheit gewährleistet wird und niemand in der Lage ist, sich ein Monopol auf die Währungsschöpfung zu verschaffen. Unabhängig von Herkunft oder Stand kann jeder Mensch weltweit, der über einen Rechner inklusive nötiger Hardware verfügt, dem Netzwerk beitreten. Alle Netzwerkteilnehmer, die indessen eine Full Node betreiben, stellen einen Knotenpunkt dar, welcher über eine exakte Kopie des gesamten Kassenbuchs (Blockchain) verfügt. Darin ist ausnahmslos die vollständige Bitcoin-Transaktionshistorie ab dem Genesis-Block (erster Block) enthalten.

Neue Transaktionen müssen stets durch diese Kette aus voneinander unabhängigen Parteien bzw. Knotenpunkten abgeglichen werden – ansonsten kennzeichnet das System sie als ungültig. Dieses lückenlose Abgleichsverfahren macht die Blockchain Technologie so sicher und gegen Fälschungen resistent. Als Innovation birgt sie dermaßen viel Potenzial, dass ihr Verwendungszweck weit über Kryptowährungen hinausgeht.

Wie entsteht der Bitcoin-Preis und was kostet ein Bitcoin?

Das Prinzip des freien Marktes ist ausschlaggebend für Kursveränderungen des Bitcoins. Sprich, gibt es zum gegebenen Zeitpunkt mehr Verkäufer als Käufer, sinkt der Preis – umgekehrt steigt der Preis, wenn mehr Personen kaufen als verkaufen wollen. Angebot und Nachfrage bedeutet auch, dass es für jeden potenziellen Käufer einen Verkäufer gibt. Da die Teilnehmer in einem freien Markt frei handeln können, gibt es auch nicht ‚‚DEN‘‘ Bitcoin Kurs. Stattdessen variiert der Wechselkurs leicht von Handelsplatz zu Handelsplatz. Der exakte Marktpreis für einen Bitcoin wird also im Endeffekt dadurch bestimmt, wo sich Angebot und Nachfrage zum gegebenen Zeitpunkt kreuzen. Dieser Preis wird auch als Gleichgewichtspreis bezeichnet. Die Funktion von Handelsplattformen wie der BSDEX besteht grundsätzlich darin, den Markteilnehmern (Käufer und Verkäufer) als Medium zum Handel zur Verfügung zu stehen – ähnlich einem Marktplatz.

Bitcoin Kurs – Wie ist das Bitcoin Allzeithoch?

Das aktuelle Bitcoin-Allzeithoch ereignete sich 2021, einem der ereignisreichsten Jahre für die Kryptowährung. Im Januar des Jahres kletterte der Kurs über 30.000 US-Dollar* bis hin zur knapp 65.000 US-Dollar Marke. Von da aus stürzte der Kurs ein und fiel um fast 50 %. Ein Grund könnte unter anderem das Kryptoschürfverbot in China sein. Entgegen zahlreicher Prognosen erholte sich der Kurs in nur kurzer Zeit wieder. Eine Rally folgte, die den Wert pro Einheit bis zum 10. November auf ein Hoch von satten 68.744,03 US-Dollar katapultierte.

Wie hat sich der Bitcoin Kurs die letzten Jahre entwickelt?

Im Rückblick auf die letzten Jahre des Kursverlaufs spielt vor allem das sogenannte ‚‚Bitcoin Halving‘‘ eine große Rolle. Dabei handelt es sich um ein fest in das Protokoll integrierte Event, welches alle 210.000 Blöcke stattfindet (ca. alle 4 Jahre). Indessen wird die sogenannte Blockbelohnung halbiert, was im Umkehrschluss auch zur Reduzierung der Geschwindigkeit führt, mit der neue Bitcoins entstehen. Diese Gegebenheit erzeugt Knappheit und beugt Inflation vor.

Das erste Halving erfolgte im November 2021, wobei die Blockbelohnung von 50 auf 25 Bitcoin Einheiten reduziert wurde. Damals notierte der Kurs noch bei rund 12 US-Dollar. Infolge eines starken Aufwärtszyklus von etwa 150 Tagen kletterte der Kurs dabei erstmals auf einen Stand von 127 US-Dollar. Ein Jahr später, im Dezember 2013 überschritt der Bitcoin Kurs sogar kurzzeitig die 1000 Dollar Marke, bevor er in einem Bärenzyklus mündete.

In den darauffolgenden Jahren hielt sich der Kurs konstant über dem Niveau der vorherigen Jahre. Das zweite Halving stand am 9. Juli 2016  an. Zu dieser Zeit bewegte sich der Bitcoin Kurs um die 650 US-Dollar Marke. Parallel zum steigenden Wechselkurs wuchs auch die Popularität des Bitcoins weiterhin stark an. Ungefähr zu Beginn des zweiten Quartals im Jahr 2017 ging der Bitcoin Kurs in eine weitere Rally über, die noch im Dezember desselben Jahres  in einem Hoch von fast 20.000 US-Dollar gipfelte. Zwar fiel der Kurs zunächst wieder deutlich, das Niveau hielt sich jedoch abermals weit über dem Durchschnitt der Perioden der vorherigen Jahre.

Am 11. Mai 2020 stand das dritte Halving an, bei dem die Block-Belohnung von 12,5 auf 6,25 reduziert wurde. Im März desselben Jahres crashten die weltweiten Börsen im Zuge der Coronakrise und den damit einhergegangen Maßnahmen. Um die Wirtschaft vor den Folgen der Lockdowns zu schützen, senkten viele Zentralbanken den Leitzins auf ein historisch niedriges Level. Diese Geldpolitik könnte eine der Gründe sein, weshalb immer mehr Anleger sich um neben Aktien um  alternative Wertanlagen wie Bitcoin und Ethereum umsahen. Ende 2020 starte die bisher monumentalste Rally des Bitcoins, die im Allzeithoch von 68.744,03 US-Dollar im November 2021 ihren Höchststand erreichte. Dabei spielen institutionelle Anleger eine maßgebliche Rolle, denn 2021 war das Jahr, in dem dutzende große Player mit hohen Summen in den Bitcoin einstiegen. Unter anderem auch Elon Musk, mit seinem an der US-amerikanischen Tech-Börse NASDAQ notierten Unternehmen Tesla Inc.

Welche Ereignisse beeinflussen den Bitcoin Kurs?

Die systematische Verknappung des Bitcoinsist ein wichtiger Faktor, der den Wert und die Stimmung der Anleger mitbeeinflusst. Diese allgemeine Anschauung gegenüber dem Bitcoin hängt wiederum auch von äußeren Einflüssen ab – etwa von geopolitischen Spannungen oder politischen Entscheidungen. Abgesehen von großen Unternehmen, die ein Teil ihres Vermögens in Bitcoin investieren, können auch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, bekannte Starinvestoren und Co. mit ihrer Meinung gegenüber dem Bitcoin eine bedeutende Wirkung auf potenzielle Anleger erzielen.

Hervorzuheben sind regulatorische Maßnahmen – wie beispielsweise Verbote oder starke Einschränkungen des Handelns oder Minings. Wie wir in den vergangenen Jahren gesehen haben, spielen globale Krisen, wie die Pandemie oder der Krieg in der Ukraine ebenfalls eine Rolle. Überraschenderweise reagierte der Bitcoin auch mehrmals empfindlich auf die Zinsanhebungen der Zentralbanken, allen voran der Federal Reserve.

Unter anderem die folgenden Faktoren haben einen Einfluss auf den Bitcoin Kurs:

  • Halving
  • Regulierungen
  • Zinsanhebungen
  • Geopolitische Ereignisse und Entscheidungen

Wo kann ich Bitcoin kaufen und verkaufen?

Anleger haben inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, Bitcoin online zu kaufen und verkaufen. Eine Option ist der multilaterale Handelsplatz der Börse Stuttgart – die BSDEX, (Börse Stuttgart Digital Exchange). Diese etablierte Plattform ist durch die Baden-Württembergische Wertpapierbörse GmbH betrieben und ermöglicht den Anlegern mittlerweile den Handel von sieben beliebten Kryptowährungen:

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC), Ripple (XRP), Bitcoin Cash (BCH), Uniswap (UNI) und Chainlink (LINK). Einer der großen Pluspunkte, den die BSDEX bietet, sind die geringen Handelsgebühren. Mit lediglich 0,20 % für eine Maker-Order und 0,35 % für eine Taker-Order zählt der deutsche Handelsplatz nicht nur im nationalen, sondern auch im internationalen Vergleich zu den Günstigeren.

Was hat der Bitcoin Rainbow Chart mit dem Bitcoin Kurs zu tun?

Der Bitcoin Rainbow-Chart wird von einigen als ernsthaftes Bewertungsinstrument für potenzielle Kauf- und Verkaufsgelegenheiten gesehen – sollte jedoch bloß zu Unterhaltungszwecken verwendet werden. Auch, wenn sich die vergangene Performance bisher innerhalb des Regenbogenkanals bewegt hat, gibt es keine Garantie, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Beim Bitcoin Rainbow-Chart wird die logarithmische Wachstumskurve mit regenbogenfarbenen Bändern überlagert, welche die Marktstimmungen hervorheben, durch die sich der Kurs bewegt.


FAQ

Kann ich nur einen ganzen Bitcoin kaufen?

Nein, Bitcoin ist auch in minimalen Bruchteilen handelbar. Die kleinste durch das Netzwerk unterstützte handelbare Einheit ist „1 Satoshi“ was 0,00000001 Bitcoin entspricht. 50 Satoshi entsprechen im September 2022 1 Euro-Cent.

Wie wird ein Gewinn durch Bitcoin versteuert?

Gewinne aus Kryptowährungen sind in Deutschland dann steuerfrei, wenn zwischen Erwerb und Veräußerung ein Jahr oder mehr liegt. Kryptowährungen mindestens ein Jahr lang zu halten und sie dabei nicht in andere Assets einzutauschen, ist deshalb eine weitverbreitete Strategie. Die Steuerfreigrenze innerhalb eines Jahres liegt bei einer Höhe von 600 Euro. Wird diese Grenze überschritten, muss der gesamte Gewinnbetrag versteuert werden. Weitere „private Äußerungsgeschäfte“ sollten in die Freigrenze mit einberechnet werden. Es gibt keine Freigrenze, die sich ausschließlich auf Kryptowährungen bezieht.

Darf man in Deutschland Bitcoin kaufen?

Ja, Bitcoin und andere Kryptowährungen in Deutschland zu erwerben, ist völlig legal.

Was hat ein Bitcoin 2009 gekostet?

Ein ganzer Bitcoin war Ende des Jahres 2009 lediglich 0,08 US-Cent wert.

Kann ich Bitcoin per App kaufen?

Ja, unter anderem mit der BSDEX-App, welche für alle gängigen iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.

Wo kann ich seriös Bitcoin kaufen?

Mittlerweile können Bitcoins auf zahlreichen Online-Börsen und Handelsplätzen erworben und verkauft werden. Eine Möglichkeit ist der Handelsplatz der Börse Stuttgart BSDEX.

Fazit: Der aktuelle Bitcoin Kurs in Euro

Der Bitcoin ist nach wie vor die beliebteste Digitaldevise mit einer Marktkapitalisierung, die sich von anderen Kryptowährungen deutlich abhebt. Wie die Anleger der Kryptowährungen gegenüber eingestellt sind, ist auch absolut ausschlaggebend für den zukünftigen Bitcoin Kurs Euro. Je mehr Menschen ihr Vertrauen in den Bitcoin als digitales Asset setzen, umso vielversprechender könnte seine Zukunft sein.