
Ronald studierte Volkswirtschaftslehre in Deggendorf und Hong Kong. Aktuell absolviert er sein Double Degree Master Program in „Strategic and International Management“ & „International Business“ und arbeitet als Werkstudent im Business Development bei BSDEX.
Wrapped Bitcoin wurde erstmals am 26. Oktober 2018 angekündigt und am 31. Januar 2019 offiziell eingeführt. Dabei ist Wrapped Bitcoin (WBTC) eine tokenisierte Version von Bitcoin (BTC), die auf der Ethereum (ETH)-Blockchain läuft. D.h. WBTC ist ein ERC-20-Token, der BTC de facto auf der Ethereum-Blockchain repräsentiert. Ein wesentlicher Vorteil des WBTC ist seine Integration in die Welt der Ethereum-Wallets, Dapps und Smart Contracts.
Wesentliches
Als allererste Kryptowährung ist Bitcoin nach wie vor der beliebteste Coin und bietet seinen Nutzern viele Vorteile gegenüber anderen digitalen Währungen. So ist Bitcoin unter anderem vollständig dezentralisiert, transparent und quelloffen. Allerdings ist Bitcoin eine Kryptowährung, die auf der Bitcoin-Blockchain beheimatet ist und diese Blockchain wurde vor dem Aufkommen der Smart-Contract-Technologie eingerichtet. Dieser Umstand ist die Kehrseite der Medaille und wurde dem Coin zunehmend zum Verhängnis, da es Bitcoin-Nutzern unmöglich machte, an dieser Entwicklung teil zu haben und beispielsweise die neuesten dezentralen Anwendungen (Dapps) direkt nutzen zu können. Mit WBTC wurde schließlich eine Lösung für dieses Problem implementiert. Dabei handelt es sich um BTC, der in Ethereum „eingewickelt“ (engl. wrapped) wurde, wodurch er mit dessen Smart Contracts kompatibel ist. D.h. Wrapped Bitcoin ist einerseits an Bitcoin gekoppelt und andererseits ermöglicht es Nutzern, an dezentralen Apps (Dapps) oder dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) teilzunehmen. Folglich stellt WBTC einen Ethereum-Smart-Contract-Token des ERC-20-Standards dar. Da Wrapped Bitcoin wie bereits erwähnt den Bitcoin-Preis nachbildet, kann er mit Bitcoin im Verhältnis 1:1 getauscht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Wrapped Bitcoin und Bitcoin?
Die Blockchain-Technologie hat seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 einen langen Weg zurückgelegt und sich rasant weiterentwickelt. Die Einführung von alternativen Konsensmechanismen wie beispielsweise dem Proof of Stake (PoS) neben dem Proof of Work (PoW), DeFi- und GameFi-Anwendungen, Smart Contracts und vielen anderen Innovationen haben neue, ungeahnte Möglichkeiten für den Blockchain-Bereich eröffnet. Aber aufgrund der fehlenden Interoperabilität von Bitcoin konnten BTC-Inhaber an dieser Entwicklung nicht teilhaben.
Um diese Situation zu korrigieren, wurde Wrapped Bitcoin geschaffen. Dieser Token bietet eine Möglichkeit für Bitcoin-Inhaber, ihre Kryptowährung auf der Ethereum-Blockchain zu verwenden. Dabei zielt Wrapped Bitcoin auf das Ziel ab, den Wert von Bitcoin zusammen mit der Flexibilität eines Ethereum-basierten Tokens anzubieten.
Bitcoin
Bitcoin ist nach wie vor die weltweit größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und basiert auf der Bitcoin-Blockchain. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 hat der Wert von Bitcoin zwar temporär des Öfteren stark geschwankt, aber auf lange Sicht konnte die Kryptowährung bis dato einen unglaublichen Wertzuwachs verzeichnen. Als klassisches digitales Zahlungsmittel gedacht, ist er auch nach wie vor die beliebteste digitale Währung bei Anlegern. Neben großen Unternehmen wie Starbucks und PayPal, die den Coin akzeptieren, investieren nun auch immer mehr Vermögensverwalter und institutionelle Anleger in den vielversprechenden Coin. Da der Bitcoin-Blockchain jedoch die Integration von Smart Contracts fehlt, kann sie beispielweise nicht ohne weiteres in Dapps verwendet werden. Hierbei soll WBTC Abhilfe leisten.
Wrapped Bitcoin
Wrapped Bitcoin ist eine Kryptowährung, genauer gesagt ein Token, der von Grund auf für die Ethereum-Blockchain entwickelt wurde. Wrapped Bitcoin gibt Nutzern dabei die Möglichkeit, ihre BTC gegen den ERC-20-Token-Standard WBTC zu tauschen.
Somit ist WBTC mit ERC-20 – dem grundlegenden Kompatibilitätsstandard der Ethereum-Blockchain – konform und kann somit vollständig in deren Ökosystem aus dezentralen Börsen, Kryptokreditdiensten, Prognosemärkten und anderen ERC-20-fähigen dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) integriert werden. WBTC ist außerdem durch Bitcoin im Verhältnis 1:1 über ein Netzwerk von automatisch überwachten Händlern und Verwahrern gedeckt, wodurch sichergestellt wird, dass sein Preis jederzeit an Bitcoin gekoppelt ist, und ermöglicht es den Nutzern, Liquidität zwischen den BTC- und ETH-Netzwerken auf dezentrale und autonome Weise zu übertragen. D.h. der Token richtet sich an der Entwicklung von Bitcoin, bietet aber zudem die Vorteile der Ethereum-Blockchain.
Die Entwicklung erlaubt es seither BTC-Besitzern problemlos die neuesten DeFi-Möglichkeiten zu nutzen. Mittlerweile wird Wrapped Bitcoin von der WBTC DAO verwaltet, wobei diese aus leitenden Mitgliedern, die über wichtige Upgrades und Änderungen des Protokolls entscheiden, verfügt. Außerdem können diese Mitglieder als Händler oder Verwahrer fungieren, die BTC-Vermögenswerte verwalten. Dies bedeutet jedoch auch, dass Wrapped Bitcoin zentralisierte Elemente aufweist, da er von einer Organisation – wenn auch einer DAO – verwaltet wird, während Bitcoin eine vollkommen dezentralisierte Kryptowährung bleibt.
Wie funktioniert Wrapped Bitcoin?
Mit der Schaffung von Wrapped Bitcoin wird die weltweit führende Kryptowährung Bitcoin in die Welt des Ethereum DeFi Ökosystems gebracht. Dabei werden alle umzuwandelnden BTC von einem Verwahrer gehalten, der an der eigentlichen Prägung und Verbrennung von Ethereum-basierten Token beteiligt ist. Wenn WBTCs verbrannt werden, kann der Nutzer sein BTC-Guthaben von der Verwahrstelle zurückfordern. Beim Mining senden dann die Nutzer BTC an die Verwahrstelle zur Aufbewahrung und erhalten den Gegenwert in WBTC-Token.
Der Nutzer, der zwischen WBTC und BTC tauschen möchte, führt einen Handel durch – beispielsweise über eine zentrale Börse oder einen atomaren Tausch auf einer dezentralen Börse (DEX)- um Geldmittel an den Händler zu übertragen. Sobald der Handel abgeschlossen ist, kann der Nutzer seine Coins respektive Token nach eigenem Ermessen verwenden. Wenn WBTC wieder in BTC umgewandelt wird, wird das zugehörige Wrapped Bitcoin-Guthaben ebenfalls durch eine Burn-Transaktion vernichtet.
Wofür kann man WBTC verwenden?
Bitcoin ist ein Krypto-Coin, was bedeutet, dass seine Verwendungsmöglichkeiten hauptsächlich auf die Wertspeicherung und die Nutzung als Tauschmittel beschränkt sind. Wrapped Bitcoin bietet hingegen mehr Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten.
Da Wrapped Bitcoin-Token dem ERC-20-Token-Standard entsprechen, kann man den Token im gesamten Ethereum-Ökosystem verwenden. Dazu gehört der Handel an dezentralen Börsen wie beispielsweise Uniswap, oder die Erkundung dezentraler Finanzmöglichkeiten durch diverse Protokolle und Plattformen, die ebenfalls WBTC unterstützen.
Die DeFi-Möglichkeiten für WBTC reichen von Kreditvergabe und -aufnahme bis hin zu Token-Swapping und Liquiditätspools. Zudem unterstützen immer mehr verschiedene Protokolle und Plattformen Wrapped Bitcoin, darunter auch Aave (AAVE) oder Compound (COMP).
Eine weitere interessante Anwendungsmöglichkeit für WBTC ist der Margenhandel, bei dem Wrapped Bitcoin für den Margenhandel mit Ethereum, Stablecoins und anderen ERC-20-Token verwendet wird. Die Nutzer setzen dabei WBTC ein, um die Sicherheit ihres Fonds beim Handel zu erhöhen. Dieser Prozess ist völlig vermögensunabhängig und wird durch die Smart-Contract-Technologie unterstützt.
Ist BTC oder WBTC besser?
Sowohl BTC als auch WBTC bieten enorme Vorteile, weshalb man nicht pauschal vom besseren Asset sprechen kann.
Da Bitcoin die älteste und größte Kryptowährung auf dem Markt ist, kann er sich einer großen Nutzerbasis und eines Liquiditätspools von mehreren Dutzend Milliarden Dollar erfreuen. Seine Blockchain-Funktionalität ist jedoch hauptsächlich auf den Zahlungsverkehr und auf den Wertspeicher ausgelegt und nach modernen Standards und Kriterien relativ einfach.
Im Gegensatz zu Bitcoin ermöglicht WBTC durch das „Einhüllen“ von BTC in den ERC-20-Standard die vollständige Integration eines Bitcoin-ähnlichen Vermögenswerts in diese fortschrittliche Umgebung dezentraler Finanzanwendungen und bringt die immense Liquidität mit sich, die mit dem BTC-Markt verbunden ist.
Darüber hinaus erleichtert Wrapped Bitcoin die Arbeit von Börsen, Wallets und Zahlungsdiensten, die mit Ethereum arbeiten, erheblich: Anstatt zwei separate Knoten für ETH- und BTC-Netzwerke betreiben zu müssen, können sie den WBTC-Betrieb mit nur einem Ethereum-Knoten unterstützen.
Fazit
Sowohl BTC als auch WBTC sind komplexe, einzigartige digitale Währungen, welche unterschiedliche Use Cases und Einsatzmöglichkeiten bieten. Insbesondere hängt die Wahl von der subjektiven Wahrnehmung ab und vor was der Nutzer damit machen möchte.