Die Blockhöhe gibt die Anzahl der Blöcke an, die in der gesamten Geschichte eines bestimmten Blockchain-Netzwerks bestätigt wurden. Diese reicht vom Entstehungsblock (Genesis-Block) bis zum jüngsten Block. Alle nach dem Genesis-Block folgenden Blöcke enthalten einen Verweis (Hash) auf den Block, der unmittelbar vor ihm kam. Die Blockhöhe ist also die Nummer jedes Blocks in dieser Sequenz. Die Blockhöhe des Genesis-Blocks ist 0, die Blockhöhe des ersten geminten Blocks ist 1 usw. Wenn man die Zeit seit dem Start der Blockchain durch die durchschnittliche Blockzeit der Kette teilt, kann man die Blockhöhe bestimmen. Mit dieser Berechnung bekommt man einen Überblick, wie viele Blöcke seit der Gründung eines bestimmten Blockchain-Netzwerks abgebaut und validiert wurden. Die Blockhöhe ist bei den meisten Kryptowährungen individuell und sollte nicht direkt zwischen verschiedenen Blockchains verglichen werden, da sich ihre durchschnittliche Blockdauer und Hash-Raten oftmals signifikant unterscheiden.