Arbitrage

Arbitrage ist die Praxis des Kaufs und Verkaufs von Vermögenswerten auf zwei oder mehr Märkten, um von unterschiedlichen Preisen zu profitieren. So kann ein Händler beispielsweise einen bestimmten Vermögenswert auf einem Markt kaufen und denselben Vermögenswert...
Ausbruch-Trading

Ausbruch-Trading

Im Allgemeinen setzen Ausbruch-Trades die Bildung eines bestimmten Kursmusters oder Formation voraus, durch dem sich eindeutige Kursniveaus bestimmen lassen. Sind die Kursniveaus klar definiert, nutzen viele Marktteilnehmer die Möglichkeit einen Kursausbruch zu...

BaFin

Die BaFin ist eine unabhängige Behörde der deutschen Bundesregierung. Sie überwacht und kontrolliert die Kapital- und Finanzmärkte. Der Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main und in Bonn. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Aufsicht über Banken, Versicherungen und...

Bagholder

Bagholder ist ein Begriff aus dem Krytobereich. Damit werden Personen bezeichnet, die ihre Kryptowährungen, selbst wenn ihr Preis auf null fällt, nicht verkaufen. Hierfür gibt es mehrere mögliche Gründe. Der Offensichtlichste ist, dass der Investor der...

Baisse/Bärenmarkt

Eine Baisse (Frz. für Abnahme) bzw. Bärenmarkt bezeichnet einen vorherrschenden Abwärtstrend am Markt, d.h. auf anhaltende Dauer fallende Börsenkurse. Ab wann genau von einer Baisse die Rede ist gehen die Expertenmeinungen auseinander. Ein weit verbreiteter...

Bärenmarkt-Rally

Als Bärenmarkt-Rally wird im allgemeine Börsenjargon eine kräftige, schnelle Zwischenerholung im Rahmen einer übergeordneten Baisse (Bärenmarkt) bezeichnet, welche nur temporär anhält und schnell weitere trendbestätigende Tiefs folgen.