Blockchain

Blockchain

Blockchains stellen eine vielversprechende Innovation im Bereich der Datenverwaltung dar. 90% aller weltweit aufgezeichneten Daten wurden in den vergangenen zwei Jahren erzeugt und Daten werden als „neues Öl“ der Weltwirtschaft gehandelt. Um so wichtiger werden...

Blockchain 1.0

Die Blockchain-Technologie hat sich seit der Veröffentlichung von Bitcoin im Jahr 2008 rasant entwickelt. Blockchain 1.0 kann als die erste Evolutionsstufe der Entwicklung der Blockchain-Technologie betrachtet werden. Die Einführung von Bitcoin als Blockchain-basierte...

Blockchain 2.0

Der Begriff „Blockchain 2.0“ wird verwendet, um zwischen Bitcoin und digitalen Währungen als Vermögenswert und der Blockchain als programmierte, verteilte Infrastruktur mit zusätzlichem skalierbarem On-Chain-Nutzen und erweiterbaren Fähigkeiten zu...

Blockchain 3.0

Die Blockchain-Technologie ist seit der Einführung des Bitcoin-Whitepapers im Jahr 2008 ein weltweites Phänomen. Zunächst war die Technologie ausschließlich auf die Schaffung verschiedener Kryptowährungen ausgerichtet. Mit der Erforschung weiterer Möglichkeiten der...

Blockhöhe

Die Blockhöhe gibt die Anzahl der Blöcke an, die in der gesamten Geschichte eines bestimmten Blockchain-Netzwerks bestätigt wurden. Diese reicht vom Entstehungsblock (Genesis-Block) bis zum jüngsten Block. Alle nach dem Genesis-Block folgenden Blöcke enthalten einen...

Blockzeit

Die Blockzeit definiert die ungefähre Zeit, die ein Blockchain-basiertes System benötigt, um einen neuen Block zu erzeugen. Sie bestimmt die Geschwindigkeit der Transaktionsbestätigung, die in Transaktionen pro Sekunde (TPS) gemessen wird. Wenn ein Block...