Doppeltop

Diese Kursformation hat zwei ausgeprägte Spitzenwerte. Die Trendumkehr ist abgeschlossen, wenn das mittlere Tal nach unten durchbrochen wird. Der doppelte Boden ist ein Spiegelbild des doppelten Tops.

Doji

Ein Doji ist eine Kerze, bei dem der Eröffnungs- und der Schlusskurs auf demselben Kursniveau liegen. Der Doji signalisiert in erster Linie Unentschlossenheit oder eine Pause in der Kursbewegung. Der Doji tritt normalerweise bei Konsolidierungen oder...

Divergenz

Mit Divergenz ist eine Situation gemeint, in der sich zwei Indikatoren nicht gegenseitig bestätigen. In der Oszillatoranalyse ist dies zum Beispiel der Fall, wenn die Kurse weiter steigen, während ein Oszillator bereits zu fallen beginnt. Eine Divergenz warnt in der...
Do Your Own Research (DYOR)

Do Your Own Research (DYOR)

„Do Your Own Research“ bedeutet so viel wie “Stelle deine eigene Nachforschung an“ und ist eine gängige Redewendung aus dem Bereich der Kryptowährungen. Der Ausdruck findet sich aber nicht nur im Zusammenhang mit digitalen Währungen, sondern wird auch oftmals im...

Delisting

Mit Delisting ist die Streichung eines bestimmten Vermögenswertes von einer Börse gemeint. Grundsätzlich gibt es für einen solchen Schritt zahlreiche Ursachen und hängt von der Art des Finanzprodukts ab. Im Allgemeinen kann ein Delisting entweder auf Wunsch des...

Dead Cat Bounce

Ein Dead Cat Bounce beschreibt die Kurserholung nach einem sehr starken Einbruch. Dieser Ausdruck stammt von der Wall Street und wurde im Börsenjargon auf Situationen angewendet, bei denen nach einem großen Rückgang ein kleines Comeback folgen kann. Manchmal kann...