Hash-Rate

Die Hash-Rate meint die Geschwindigkeit, mit der ein Computer in der Lage ist, Hashing-Berechnungen durchzuführen. Im Kryptowährungs-Kontext steht die Hash-Rate für die Effizienz und Leistung einer Mining-Maschine. Da der Mining-Prozess unzählige Hashing-Versuche...

HODL

HODL ist ein Ausdruck, der hauptsächlich in bestimmten Foren von Kryptowährungsinvestoren verwendet wird, die sich weigern, ihre Kryptowährung zu verkaufen, unabhängig davon, ob der Preis steigt oder sinkt. Der Begriff wird häufiger während eines Bärenmarktes...

Hacker

Im Allgemeinen kann unter einem „Hacker“ eine Person mit fundierten Computerkenntnissen verstanden werden, die versucht, Schwachstellen eines bestimmten Computersystems oder Netzwerks auszunutzen. In der Vergangenheit beinhaltete der Begriff noch keine negative...

Halving

Im Bereich der Kryptowährungen meint die Bezeichnung „Halving“ einen Vorgang, der die Ausgaberate neuer Coins oder Token verringert. Genauer gesagt wird mit „Halving“ die Blocksubvention oder die für die Validierung von Transaktionen erhaltenen Belohnungen...

Hard Fork

Ein Hard Fork ist eine wesentlich radikalere Änderung des Netzwerkprotokolls als es bei einem Soft Fork der Fall ist. Bei einem Hard Fork wurde der Code der Blockchain so sehr modifiziert, dass er im Gegensatz zum Soft Fork nicht mehr rückwärtskompatibel mit früheren...

Hausse/Bullenmarkt

Von einer Hausse oder Bullenmarkt ist die Rede, wenn die Kurse von Wertpapieren über einen längeren Zeitraum einen steigenden Trend vorweisen. Er wird nicht nur im Bereich der Kryptowährungen, sondern auch auf den traditionellen Märkten weithin verwendet. Eine...