Layer 2 (dt. Schicht 2) bezieht sich grundsätzlich auf einen sekundären Rahmen respektive Protokoll, das auf ein bestehendes Blockchain-System aufgesetzt wird. Das Hauptziel dieser Protokolle ist es, die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierungsprobleme zu lösen,...
Unter Latenz wird in der Datenverarbeitung die Zeitverzögerung zwischen einer Eingabe und der empfangenen Ausgabe verstanden. Bei Kryptowährungen kann sich die Latenz auf zwei verschiedene Zeitverzögerungen beziehen. Die erste ist die Latenz im Netzwerk einer...
Ein „Litepaper“ ist eine gekürzte und prägnante Version eines Whitepapers. Es gilt sowohl für technische als auch für geschäftliche Whitepapers. Es fasst den Inhalt eines Whitepapers zusammen und behält dabei die wesentlichen Punkte des gesamten Dokuments bei. Auf...
Mit einer Limit Order platzieren Händler ein Kaufgebot zu einem von ihnen definierten Preis. Limit Orders werden gerne verwendet, um ein Kaufgebot unter dem derzeitigen Marktpreis oder ein Verkaufsangebot über dem derzeitigen Marktpreis zu platzieren. Unter „Anzahl“...
Mit Liquidität ist im Börsenjargon die Möglichkeit gemeint, einen bestimmten Vermögenswert (beispielsweise eine Kryptowährung oder Aktie) zu verkaufen oder zu kaufen, ohne dass dies große Auswirkungen auf den Marktpreis hat. De facto definiert es die Leichtigkeit für...