Marktkapitalisierung

Im Börsenjargon bezieht sich die Marktkapitalisierung auf den rechnerischen Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Aktien eines börsennotierten Unternehmens. Folglich misst der Begriff in der Blockchain-Branche den Gesamtwert einer Kryptowährung. Wird der aktuelle...

Momentum/Marktdynamik

Das Momentum bzw. die Marktdynamik bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, einen kontinuierlichen Kursanstieg oder -rückgang innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aufrechtzuerhalten. Im Wesentlichen ist die Marktdynamik diejenige Komponente, die einen...

Merkle-Baum

Ein Merkle-Baum ist eine Möglichkeit, große Datenmengen zu organisieren und zu strukturieren. Hiermit soll ihre Verarbeitung vereinfacht werden. Im Zusammenhang von Kryptowährungen und Blockchain wird der Merkle-Baum verwendet, um Transaktionsdaten so zu...

Maximalangebot/Maximum Supply

Das Maximalangebot gibt die maximale Menge an Coins oder Token einer digitalen Währung an, die jemals existieren wird. Es schließt das Gesamtangebot und alle Coins resp. Token, die in Zukunft erst noch geschürft oder verfügbar gemacht werden, mit ein. Das bedeutet,...

Mining-Farm

Eine Mining-Farm stellt ein Rechenzentrum dar, welches technisch für das Mining von Kryptowährungen ausgestattet wurde. Es unterscheidet sich von gewöhnlichen Rechnern darin, dass sie speziell für das Schürfen von digitaler Währung zusammengestellt und konstruiert...
Market Order

Market Order

Mit einer Market Order greifen Händler direkt auf die Liquidität des Orderbuches zu, indem sie die am nächsten stehenden Verkaufsangebote oder Kaufgebote wahrnehmen. Beim Erstellen einer Market Order bestimmen Händler unter „Nettobetrag“ beziehungsweise „Anzahl“ den...