TPS (Transaktionen pro Sekunde)

Bei Blockchains bezieht sich TPS auf die Anzahl der Transaktionen, die ein Netzwerk pro Sekunde verarbeiten kann. Da zentralisierte Datenbanken in der Lage sind, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, stellt die Entwicklung neuer Technologien, welche...

Rug Pull

Ein Rug Pull ist eine bösartige Aktion in der Kryptowährungsbranche, bei dem Entwickler ein Kryptowährungs-Projekt aufgeben und mit den Geldern der Investoren verschwinden. Rug Pulls sind eher bei Tokens, die man auf dezentralen Börsen (DEXs) erwerben kann, beobachtet...

Proof of Attendance Protocol (POAP)

Das Proof of Attendance Protocol (POAP) ist ein Protokoll, das mithilfe der Blockchain-Technologie digitale Sammlerstücke erstellen kann. POAP ist zwar der Name des Protokolls, kann aber auch zur Bezeichnung der Sammlerstücke verwendet werden. POAPs werden mit Hilfe...

Private Key

Ein „Private Key“ bzw. privater Schlüssel ist das Gegenstück zum Public Key (öffentlicher Schlüssel). Er besteht aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben und dient als geheimes Passwort für die persönliche Wallet. Nur mit dem privaten Schlüssel können...

Roadmap

Eine Roadmap ist ein Bestandteil der Unternehmensplanung und bildet i.d.R. die kurz- und langfristigen Ziele eines bestimmten Projekts innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ab. Im Bereich der Kryptowährungen sollte die Roadmap grundsätzlich die wichtigsten Ziele...

State Channel

Bei State Channels handelt es sich grundsätzlich um eine sehr effiziente Skalierungslösung für Blockchains. State Channels bezeichnen den Prozess, bei dem Nutzer direkt außerhalb der Blockchain „off-chain“ miteinander Transaktionen durchführen können. Im...