Tocken-Lockup

Mit „Tocken-Lockup“ ist generell eine sogenannte Sperrfrist für die Veräußerung von Token oder Coins gemeint. Diese bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum, in dem die Kryptowährungen weder gehandelt noch verkauft werden können. Oftmals werden diese „Lockups“ als...

Transaktions-ID (TXID)

Die Transaktions-ID (TXID) ist die Identifikationsnummer einer Transaktion in einer Blockchain. Dabei handelt es sich um eine eindeutige und einmalige alphanumerische Zeichenkette, die jeder verifizierten und zur Blockkette hinzugefügten Transaktion zugeordnet wird...

Rezession

Die Rezession ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und meint einen der vier Zyklen des Konjunkturzyklus. Mit dem Begriff wird ein wirtschaftlicher Abschwung definiert, d.h. eine Konjunkturphase mit stagnierendem oder negativem Wachstum. Die Meinungen, wann...

Public-Key-Kryptographie

Mit Public-Key-Kryptographie wird im Wesentlichen ein Verfahren zur Authentifizierung beschrieben, welches auf einer Reihe von mathematisch zusammenhängenden Nummern basiert. Darunter zählt ein privater Schlüssel (private Key), ein öffentlicher Schlüssel (public Key)...

Stock-Flow-Verhältnis

Zur Bestimmung der Härte einer Währung müssen zwei verschieden Größen berücksichtigt werden, welche grundsätzlich mit der Bereitstellung eines Gutes zusammenhängen. Das ist zum einen der Bestand (Stock), der das vorhandene Angebot des Guts bzw. der Währung darstellt....

Stop Loss Order

Ein Stop-Loss ist der Standardtyp einer Stop-Order, bei dem der Stop-Preis angegeben und festgelegt wird. Unabhängig von der Preisbewegung auf dem Markt ändert sich der Stop-Preis nicht. Eine Stop-Loss-Order kann bei seiner Aktivierung entweder ein Limit- oder ein...