Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS)

Die bekannteste der Umkehrformationen. Bei einem Markthoch bilden sich drei verschiedene Spitzen, wobei die mittlere Spitze (oder Kopf) etwas höher liegt als die beiden anderen Spitzen (Schultern). Wenn die Trendlinie (Nackenlinie), die die beiden dazwischen liegenden...

Oszillator

Indikator, der feststellt, ob sich ein Markt in einer überkauften oder überverkauften Situation befindet. Der Markt ist überkauft, wenn der Oszillator einen oberen Extremwert erreicht. Der Markt ist überverkauft, wenn der Oszillator einen unteren Extremwert...

Gap Up

Ein Gap Up ist eine Kurslücke, die zwischen den Kursen in einem Diagramm entsteht. In diesem Fall ist die Aufwärtsbewegung so stark, dass kein Handel dazwischen stattfindet. Der erste Handel findet dann zu einem Preis statt, der eine Lücke zum vorherigen Preis...

Gap Down

Ein Gap Down ist eine Kurslücke, die zwischen den Kursen in einem Diagramm auftritt. In diesem Fall ist die Abwärtsbewegung so stark, dass dazwischen kein Handel stattfindet. Der erste Handel findet dann zu einem Kurs statt, der eine Lücke nach unten zum vorherigen...

Gap

Kurslücken sind banal gesagt Leerräume, die auf einem Balkendiagramm auf Kursniveaus auftreten, auf denen kein Handel stattgefunden hat. Eine Aufwärtslücke entsteht, wenn der niedrigste Kurs eines Handelstages höher ist als der höchste Kurs des Vortages. Eine...