Stablecoins haben es ganz oben auf die Liste der Regulierungsbehörden geschafft. Dieses Maß an Aufmerksamkeit wird nur wichtigen Segmenten der Finanzwirtschaft zuteil. Banken, Geldmarktfonds und jetzt – Stablecoins. Aktuell sind Stablecoins das wichtigste Bindeglied...
Das lang ersehnte Protokollupgrade von Ethereum (“The Merge”) ging am 15.09.2022 reibungslos über die Bühne und ist ohne Zweifel der womöglich einer der größten Meilensteine der Kryptogeschichte seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2008. An einer laufenden...
Mining ist ein essenzieller Prozess von Kryptowährungen – wie beispielsweise dem Bitcoin. Ohne die Miner würde das Netzwerk zusammenbrechen, da sie unter anderem auch für die Verifizierung der Transaktionen zuständig sind. Zu Beginn konnte man sich noch mit...
Im letzten Artikel “Token vs Coins – Was ist der Unterschied?“ wurde bereits aufgezeigt, dass die Begriffe „Coin“, „Token“ und „Kryptowährung“ oft gerne so verwendet werden, als ob sie alle dasselbe bedeuten würden. Jedoch wurde...
Mit dem rasanten Aufstieg der Kryptowährungen in den letzten Jahren sind heutzutage nicht nur digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum international bekannt – auch die Diskussion über deren Konsensmechanismen hält langsam Einzug in die Mitte der Gesellschaft....
Wrapped Bitcoin wurde erstmals am 26. Oktober 2018 angekündigt und am 31. Januar 2019 offiziell eingeführt. Dabei ist Wrapped Bitcoin (WBTC) eine tokenisierte Version von Bitcoin (BTC), die auf der Ethereum (ETH)-Blockchain läuft. D.h. WBTC ist ein ERC-20-Token, der...