DApps sind dezentrale, digitale Anwendungen oder Programme, die auf einem verteilten Rechensystem, d. h. einer Blockchain oder einem Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerk von Computern laufen. Sie unterliegen dabei nicht dem Einflussbereich und der Kontrolle einer zentralen Behörde.

Generell beinhalten dApps die folgenden Merkmale:

Open Source: Der Quellcode ist öffentlich und kann von jedem überprüft, verwendet, kopiert und verändert werden.

Dezentralisiert: Anstatt von einer einzigen Einheit oder Behörde kontrolliert zu werden, werden dApps von mehreren dezentralen Knotenpunkten bzw. Benutzern verwaltet.

Kryptografisch sicher: DApps werden durch Kryptografie geschützt, d.h. alle Daten werden in einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet und verwaltet.

Es gibt eine große Vielzahl von dApps mit unterschiedlichen Anwendungsfällen, beispielsweise Spiele, Social-Media-Plattformen, Kryptowährungs-Wallets oder Finanzanwendungen (DeFi). Dezentralisierte Anwendungen finanzieren ihre eigene Aktivität durch ein Token-System, wobei die Token speziell für eine bestimmte dApp oder für die gesamte Blockchain, welche die dApp beherbergt, sein können.