Mit Delisting ist die Streichung eines bestimmten Vermögenswertes von einer Börse gemeint. Grundsätzlich gibt es für einen solchen Schritt zahlreiche Ursachen und hängt von der Art des Finanzprodukts ab. Im Allgemeinen kann ein Delisting entweder auf Wunsch des Unternehmens bzw. den Verantwortlichen erfolgen oder seitens der Börse. Eine Börse kann sich für ein Delisting entscheiden, wenn beispielsweise der Vermögenswert die von der Börse gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt, Anzeichen von unethischen oder betrügerischen Verhalten vorliegen oder politischer Druck. Im Bereich der Kryptobörsen kann ein Delisting einer digitalen Währung eintreten, wenn zudem beispielsweise die Qualität und Umfang der Entwicklungstätigkeit ungenügend ist, die öffentliche Kommunikation seitens der Verantwortlichen mangelhaft oder das Projekt zu keinem nachhaltigen Blockchain- und Kryptowährungsökosystem beiträgt. Wenn eine Kryptowährung entlistet wird, werden alle seine Handelspaare entfernt und die Handelsaktivitäten eingestellt.