Mit Dollar Cost Averaging respektive Durchschnittskosteneffekt versteht man die Praxis, in regelmäßigen Abständen feste Beträge in bestimmte Anlagen zu investieren. Beispielweise können jedes Monat 200 Euro in Form eines Sparplans in Bitcoin investiert werden. Diese Strategie wird hauptsächlich von Anlegern verwendet, die den Einfluss der Volatilität auf ihre Investitionen und damit das verbundene Risiko von Wertschwankungen verringern wollen und sich nicht kontinuierlich mit ihrer Anlage beschäftigen. Eine solche Strategie bietet die Möglichkeit, die durchschnittlichen Kosten für den Gesamtbetrag der erworbenen Vermögenswerte zu senken. Infolgedessen kauft der Anleger weniger Einheiten von einem Vermögenswert, wenn der Preis hoch ist, und mehr Einheiten dieses Vermögenswerts, wenn der Preis sinkt. Der Durchschnittskosteneffekt hat des Weiteren eine psychologische Wirkung, da der Einstiegskurs mit dem Markt steigt und fällt und es nicht direkt beim ersten Börsencrash zu allzu großen Verlusten im Depot kommt. Verluste und Gewinne werden hierbei stetig verwässert. Desto länger der Sparplan läuft bzw. je mehr Kapital sich ansammelt, desto geringer fällt auch mit der Zeit der Durchschnittskosteneffekt aus.