Anhand dieses Artikels lernen Sie auf einfache Weise, wie Sie Bitcoin & Kryptowährungen kaufen, benutzen, halten und sichern können. Auch viele wichtige Informationen über Kryptowährungen werden hier mit aufgezeigt.
Was sind Kryptowährungen?
Bitcoin ist die erste Kryptowährung der Welt, die im Zuge der Finanzkrise 2008 durch die unbekannte Person mit dem Pseudonym „Satoshi Nakamoto“ erfunden wurde. Der Grundgedanke war, eine Währung unabhängig von Banken und anderen Institutionen anzubieten. Bitcoin und die meisten anderen Kryptowährungen sind elektronische Peer-to-Peer basierte Währungen, die den Handel zwischen zwei Parteien (Personen) ohne den notwendigen Dritten (Finanzdienstleister) ermöglichen. Gestützt werden Kryptowährungen durch die bahnbrechende Blockchain-Technologie, die vollständige Transparenz und Sicherheit gewährleistet.
Kryptowährungen machen Intermediäre bei finanziellen Transaktionen überflüssig und gewähren jedem Nutzer die volle Kontrolle über sein Geld.
Was spricht grundsätzlich für Kryptowährungen?
Kryptowährungen werden mit Sicherheit nicht von der Bildfläche verschwinden, sondern haben in Fachkreisen das Potential, auch diverse Bereiche außerhalb der Finanzbranche weltweit zu revolutionieren. Davon abgesehen sind Kryptos für viele in der Crypto-Community und allgemein Interessierte viel mehr als eine bloße digitale Währung. Für einige bedeutet es auch, Teil einer Revolution gegen das Bankenestablishment und gegen das inflationäre bzw. aus Ihrer Sicht unfaire Niedrigzinsgeldsystem zu sein. Neben den Kryptos an sich, ist die zugrunde liegende Blockchain-Technologie ein Grundstein für viele zukünftige Technologien.
Gründe, die für den Kryptokauf sprechen können:
- Kryptowährungen als langfristige Geldanlage
Viele Kryptowährungen sind volatil, das hat die Vergangenheit verdeutlicht. Langfristig sind sie jedoch allen voran Bitcoin, bisher nach einem Kursrutsch immer wieder auf neue Hochs gestiegen. Das ist einer der Gründe warum selbst große traditionelle Finanzinstitutionen wie die JP Morgan, Bitcoin als Geldanlage akzeptiert haben und dessen Kurs in naher Zukunft sogar auf 146.000 Dollar prognostiziert. Die populärsten Analysen sind sich einig: Obwohl Bitcoin bereits sehr hohe Kurse markiert hat, steht der Krypto-Leitwährung langfristig noch großes Wachstum und Potential bevor. Deshalb stellt Bitcoin für viele Investoren ein „Must-have“ in jedem krisensicheren Portfolio dar. Speziell in Zeiten der steigenden Inflation ist es eine vielversprechende Alternative Bitcoin zu besitzen, da sein Angebot eine harte Obergrenze hat.
- Kryptowährungen als Zahlungsmittel
Kryptowährungen, speziell die großen etablierten Altcoins werden von immer mehr On- und Offlinedienstleistern und Händlern als Zahlungsmittel akzeptiert. Deshalb kaufen inzwischen viele Menschen Kryptowährungen, um sie wie gewöhnliches Geld zu verwenden.
- Kryptowährungen zum Traden
Mit Kryptowährungen handeln wie mit Aktien ist beliebter denn je. Die teils hohe Volatilität der digitalen Währungen bietet Marktteilnehmern dabei die Chance, höhere Gewinne zu erzielen, als es mit weniger schwankenden Anlagen der Fall wäre. Doch wo sich enorme Chancen bieten, sind auch Risiken. Dies muss sich jeder Marktteilnehmer, der mit Kryptowährungen handelt, bewusst sein.
Kauf von Kryptowährungen auf Krypto-Börsen:
Kryptowährungen bei der BSDEX & Co kaufen in 3 kinderleichten Schritten:
- Entscheiden Sie sich für eine Krypto-Börse und legen ein Konto an, indem Sie Ihre E-Mail angeben und ein sicheres Passwort wählen. Wichtig: Geben Sie die richtigen Daten an, ansonsten könnten Sie später Probleme bei Auszahlungen bekommen.
- Bevor Sie Kryptowährungen kaufen können, müssen Sie Ihr Konto auf den etablierten Plattformen zuerst verifizieren. Das machen Sie, indem Sie Ihre Identität beispielsweise mittels Videoident oder Postident bestätigen.
- Sobald Ihr Konto verifiziert wurde, können Sie Ihr Guthaben anhand verschiedenster Einzahlungsmethoden aufladen und damit Kryptowährungen erwerben. Die Höhe der Gebühren, die bei Börsen entstehen, sind je nach Anbieter unterschiedlich und hängen zudem von Ihrer gewählten Zahlungsmethode und dem Land, in dem Sie Ihren Hauptwohnsitz haben, ab. Sobald die Kryptowährungen in Ihrem Besitz sind, steht es Ihnen frei, sie auf eine externe Wallet (Digitale Geldbörse) zu transferieren.
Anmerkung: Viele der großen Börsen haben eine Wallet integriert, in denen die Kryptos problemlos und automatisch hinterlegt werden. Somit stehen diese auch sofort zur Verfügung, wenn Sie Ihre Kryptos verkaufen oder gegen andere Kryptowährungen tauschen möchten.
Kryptowährungen Aufbewahren:
Kryptowährungen werden in Wallets aufbewahrt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:
- analog – offline als Cold-Wallet
- digital – online als Hot-Wallet
Hot-Wallets: Wenn Sie sich bei einer großen Kryptobörse registrieren, ist eine Wallet integriert. Sie haben jedoch auch andere Möglichkeiten Ihre Kryptos außerhalb einer Handelsbörse aufzubewahren. Beispielsweise mittels einer Wallet auf Ihrem Smartphone, auf Ihrem Rechner als Software-Wallet.
Cold-Wallet: Die definitiv sicherste Variante ist die Hardware-Wallet, das heißt sie ist offline auf einem Gerät ähnlich einem USB-Stick aufbewahrt.
Kryptos empfangen und damit bezahlen: Private Key & Public Key
Kryptowährungen stehen für Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen. Jede einzelne Krypto-Wallet ist daher einer Zeichenkette zugeordnet. Diese Adresse ist vollkommen einzigartig. Das bedeutet, es gibt keine zweite Wallet mit derselben Zeichenkombination. Diese Zeichenkombination wird auch Public-Key genannt. Kennt jemand diese Zeichenkombination, kann der Guthabenstand der Wallet eingesehen werden – der Besitzer bleibt jedoch anonym, da keine Wallet einem Namen zugeordnet wird.
Der Public-Key, also die einzigartige Zeichenkombination ist gleichzeitig die Empfängeradresse des Kontos – Diese Andresse benötigen andere Nutzer, um Kryptowährungen darauf zu senden. Selbstverständlich ist die Wallet durch ein Passwort und weitere Sicherheitstechnologien geschützt. Es nützt also nichts den Public Key von einer anderen Person zu kennen – außer man möchte dieser Kryptos überweisen.
Der Private Key hingegen ist eine weitere Zeichenkombination, die im Wallet gespeichert ist. Diese Schlüssel werden benötigt, um die Kryptowährungen auszugeben bzw. vollen Zugriff darauf zu haben. Durch die sichere Struktur dieser Schlüsselphrase wird die Wallet von Diebstahl und unbefugtem Zugriff geschützt. Wichtig: Der Private Key sollte auf keinen Fall weitergegeben oder verloren werden. Deshalb sollte unbedingt darauf geachtet werden, ihn sicher aufzubewahren, denn ohne ihn verliert man den Zugriff auf die Wallet.
Müssen Gewinne aus Kryptowährungen in Deutschland versteuert werden?
Der Verkauf von Kryptowährungen zählt in Deutschland als privates Veräußerungsgeschäft. Veräußern Sie Ihre Kryptowährungen innerhalb eines einjährigen Zeitraums sind diese bis zu einem Betrag von 600 € Gewinn steuerfrei. Diese Freigrenze nennt sich Spekulationsfrist. Sobald Sie den Betrag von 600€ überschreiten, muss der gesamte Gewinn anhand des persönlichen Einkommenssteuersatzes versteuert werden. Sie können diese Regelungen auch nicht umgehen, indem Sie Ihre Kryptowährungen in andere Kryptos oder Assets umtauschen. Wichtig: Sobald die Kryptowährungen ein Jahr in Ihrem Besitz sind, werden diese gänzlich steuerfrei. Deshalb ist die weitverbreitetste Krypto-Investitionsstrategie die Assets auch tatsächlich mindestens ein Jahr zu halten.