ERC-721 bezieht sich auf einen Token-Standard auf der Ethereum-Blockchain. Dieser Standard wurde 2018 aufgrund der ERC-20-Schnittstellenunfähigkeit geschaffen. ERC-721-Tokens unterscheiden sich dabei von ERC-20-Tokens dahingehend, dass ERC-721-Tokens nicht fälschbar sind. Das bedeutet, dass jeder Token einzigartig und folglich nicht austauschbar ist. Um einen ERC-721-Token zu erstellen, muss der Vertrag sowohl mit der ERC-721- als auch mit der ERC-165-Schnittstelle konform sein. ERC-721-Token helfen dabei, ein Konzept in die Blockchain einzubringen, welches sicherstellt, dass unverwechselbare Details über einen Vermögenswert verewigt werden können. Die Schaffung von Blockchain-basierten nicht-fungiblen Token kann für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt werden. In der Ethereum-Community ist man deshalb der festen Überzeugung, dass ERC-721 eine Reihe spannender Anwendungen bieten. Darunter zählt physischen Eigentum (beispielweise Häuser oder Kunstwerke) und virtuelle Sammlerstücke, wie Kryptokätzchen, Sammelbilder, etc. Eine Reihe von konkurrierenden Blockchains (darunter Binance Smart Chain) haben ebenfalls Token-Standards veröffentlicht, die ähnliche Eigenschaften wie ERC-721 aufweisen.