Der Ausdruck „Fear, Uncertainty, and Doubt“ (FUD) stammt aus dem englischen Sprachgebrauch und kann ins deutsche mit „Angst, Ungewissheit und Zweifel“ übersetzt werden. Im Folgenden wird der Ausdruck mit FUD abgekürzt. Er beschreibt die Verbreitung zweifelhafter oder falscher Informationen über ein Unternehmen, ein Startup oder ein Kryptowährungsprojekt. Der Begriff wird auch genutzt, um eine negative Stimmung unter den Anlegern zu beschreiben. Dies kann der Fall sein, wenn schlechte Nachrichten veröffentlicht werden oder wenn der Markt einen starken Abwärtstrend aufweist. Die ursprüngliche Bedeutung von FUD bezieht sich auf eine bösartige Marketingstrategie, die die Verbreitung negativer Informationen über die Konkurrenten eines bestimmten Unternehmens beinhaltet, mit dem Ziel, deren Glaubwürdigkeit zu untergraben. Die Idee ist, ungünstige Meinungen und Spekulationen über die Produkte oder Dienstleistungen konkurrierender Unternehmen hervorzurufen, damit die Kunden das Vertrauen verlieren. Obwohl FUD als unethische Praxis gilt, ist sie in der Geschäftswelt recht häufig anzutreffen. Viele etablierte Unternehmen versuchen, FUD über ihre Konkurrenten zu verbreiten, um ihre Kunden zu halten oder mehr Marktanteile zu gewinnen. FUD ist eine Strategie, bei der der wahre Wert der Produkte oder Dienstleistungen nicht berücksichtigt wird. Sie besteht alleinig darin, eine negative Stimmung zu verbreiten, unabhängig von den technischen Vorzügen, der Benutzerfreundlichkeit oder der Qualität. Sie zielt im Wesentlichen auf die Emotionen der Kunden ab – vor allem auf die Angst.