FED steht für „Federal Reserve System“ und meint das Notenbanksystem der USA. Die Amerikaner haben keine alleinige Notenbank, sondern ein ganzes Notenbanksystem, welches aus zwölf Einzelbanken besteht. Das Direktorium hat ihren Sitz in Washington, die restlichen Banken sind übers ganze Land verteilt, unter anderem in Boston, Dallas und San Francisco. Zu den Aufgaben der Fed gehören die Festlegung des Leitzinses und die Regulierung der Geldmenge. Des Weiteren hat die FED, anders als im Euroraum, mehrere Mandate. Diese sind neben der Preisstabilität unter anderem Vollbeschäftigung. Ihrer Mandate kann sie durch eine expansive oder restriktive Geldpolitik erfüllen. Daneben erstellt die FED mehrmals im Jahr das sogenannte Beige Book, den offiziellen US-Konjunkturbericht, welcher entscheidend für die weitere Entwicklung der Geldpolitik und Finanzmärkte ist und folglich mit Interesse seitens der Anleger erwartet wird.