Mit Gaslimit ist der maximale Preis gemeint, den ein Nutzer bereit ist zu zahlen, wenn er eine Transaktion oder eine Smart-Contract-Funktion auf der Ethereum-Blockchain ausführt. Die Berechnung dieser Gebühren erfolgt in Gaseinheiten. Das Gaslimit dient auch als Sicherheitsmechanismus, der verhindern soll, dass aufgrund eines Bugs oder Fehlers in einem Smart Contract fälschlicherweise zu hohe Gebühren erhoben werden. Neben der automatischen Einstellung der Gaspreise und -limits seitens Wallets, können sie die Nutzer auch manuell anpassen. Grundsätzlich wird eine Transaktion schneller durchgeführt, wenn das Gaslimit und der Gaspreis auf ein höheres Niveau eingestellt sind.  Andererseits führen ein zu niedrig eingestelltes Gaslimit und ein sehr niedriger Gaspreis zu einer erheblichen Zeitverzögerung, bis die Transaktion final bestätigt ist. Dabei kann es sogar passieren, dass die Transaktion fehlschlägt. Die Gesamtkosten einer Transaktion ergeben sich aus dem Gaspreis multipliziert mit dem Gaslimit, woraus sich der zu zahlende Ether-Betrag ergibt.