Ein Hard Fork ist eine wesentlich radikalere Änderung des Netzwerkprotokolls als es bei einem Soft Fork der Fall ist. Bei einem Hard Fork wurde der Code der Blockchain so sehr modifiziert, dass er im Gegensatz zum Soft Fork nicht mehr rückwärtskompatibel mit früheren Datenblöcken ist. Die Blockchain teilt sich in diesem Fall in zwei Teile auf. Zum einen in die ursprüngliche Blockchain und in die neue Version. Durch diese Abspaltung in Form des Hard Fork kann eine vollkommen neue Blockchain und neue Kryptowährung entstehen. Auf diese Weise sind beispielweise die Kryptowährungen Bitcoin Cash und Bitcoin Gold entstanden. Die Gründe für einen Hard Fork können vielfältig sein. Unstimmigkeiten in der Community einer Kryptowährung über die zukünftige Ausrichtung oder Anpassungen des Protokolls spielen dabei eine wesentliche Rolle. Ein weiterer Grund für eine Abspaltung ist, wenn die Software-Updates der Miner nicht miteinander übereinstimmen. In diesem Fall muss die Mining-Community entscheiden, welchen Weg die Blockchain einschlagen soll. Wenn keine Entscheidung getroffen werden kann oder die Gemeinschaft sich nicht einigen kann, gibt es zwei verschiedene Versionen der Blockchain.