Der Begriff „Hard Cap“ bzw. zu deutsch „harte Obergrenze“ bezieht sich auf die obere Grenze für die Anzahl an Coins oder Token, welche bei einem Initial Coin Offering (ICO) verkauft werden können. Es stellt auch den Höchstbetrag dar, den das Entwicklerteam in der frühen Phase der Finanzierung im Austausch für seine Token einnimmt. Die Token sind bei einer ICO-Fundraising-Kampagne ausverkauft, wenn die harte Obergrenze in dieser Runde erreicht wird, d.h. das Entwicklerteam nimmt keine Investorengelder im Austausch gegen Token mehr an. Die genaue Höhe der harten Obergrenze kann flexibel festgelegt werden, wobei diese aber mit der wirtschaftlichen Knappheit der zugehörigen Token vereinbart werden muss, dass diese nicht widersprüchlich ist. Häufig wird der Begriff aber auch für das maximale Angebot einer Kryptowährung verwendet, wobei letzteres jedoch durch die Bezeichnung „Maximalangebot/Maximum Supply“ definiert wird. Deshalb gilt es zwischen den beiden Begrifflichkeiten zu differenzieren.