ITO steht für Initial Token Offering, welche Initial Coin Offerings (ICOs) sehr ähnlich sind. Auch deshalb werden beide Begriffe oft synonym verwendet, wobei es jedoch einige feine Unterschiede zu beachten gibt. ITOs dienen nicht der Mittelbeschaffung für eine neue Kryptowährung, sondern konzentrieren sich in der Regel auf das Angebot von Token, die einen nachgewiesenen (oder unbewiesenen) inneren Nutzen haben. Dazu könnte gehören, dass Investoren über ein Abonnement Zugang zu einer Plattform erhalten, wobei Token-Inhaber das Recht auf die Nutzung exklusiver Dienste innerhalb eines Ökosystems erhalten. Ein Beispiel hierfür könnte eine Börse sein, die am Ende niedrigere Handelsgebühren anbietet. ITOs sind eher mit der Tokenisierung als mit dem Crowdfunding verwandt. Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Coins und Token im Kryptosektor, auch wenn beide Begriffe größtenteils austauschbar verwendet werden. Coins sind Kryptowährungen, die auf ihren eigenen unabhängigen Blockchains funktionieren, wie Bitcoin oder Ripple. Token hingegen sind Kryptowährungen, die auf einer bestehenden Blockchain funktionieren, beispielweise dem ERC-20-Standard von Ethereum.