Die meisten Kryptowährungen nutzen einen dezentralen Rahmen, der gemeinsam von einem verteilten Computernetzwerk verwaltet wird. Jeder Computer, der sich dem Netzwerk anschließt, wird als Knotenpunkt (Node) bezeichnet. Ein Kryptowährungs-Netzwerk kann aus Tausenden von Computerknoten bestehen, welche die über die ganze Welt verteilt sind. Ein Node kann von jedem persönlichen Computer oder Server betrieben werden. Die Knoten sind miteinander verbunden und können daher problemlos Daten untereinander austauschen. Diese Tatsache macht Kryptowährungen zu einem verteilten, dezentralen Peer-to-Peer-Wirtschaftssystem. Grundsätzlich kann jeder Node Informationen senden, empfangen und weiterleiten, wobei er nach den Funktionen kategorisiert wird, die er innerhalb des Systems erfüllt. Es gibt verschiedene Arten von Knoten, und jede Art ist für eine andere Reihe von Funktionen zuständig, beispielweise hinsichtlich des Umfangs der gespeicherten Daten und der Verarbeitungsmöglichkeiten. Die erste digitale Währung – Bitcoin – enthält beispielsweise mindestens sieben verschiedene Arten von Knoten mit unterschiedlichen Funktionen, welche in vier Hauptgruppen unterteilt werden können. Diese sind Full Nodes (Vollknoten), Listening Nodes (Abhörknoten), Mining-Knoten und leichtgewichtige oder SPV-Clients.
Full Nodes sind für das Netzwerk unverzichtbar, da sie die Bitcoin-Blockchain stützen und aufrechterhalten. Full Nodes implementieren die Gesamtheit der Regeln eines zugrunde liegenden Blockchain-Netzwerks vollständig und validieren vollständig Transaktionen und Blöcke auf einer Blockchain gemäß den Regeln des Bitcoin-Protokolls. Da das Netzwerk dezentral ist, werden die Regeln durch den Bitcoin-Konsensalgorithmus vorgegeben.
Die so genannten Listening Nodes sind vollständige Knoten, welche öffentlich sichtbar und zugänglich gemacht werden. Als solche sind sie in der Lage mit jedem anderen Knoten zu kommunizieren, der eine Verbindung zu ihnen aufbaut. Somit kann jeder vollständig validierende Knoten, der nicht versteckt ist, als zuhörender Knoten betrachtet werden. Abhörknoten sind für die Bereitstellung von Blockchain-Daten für andere Knoten verantwortlich, können aber auch als Kommunikationsbrücke fungieren.
Mining-Knoten führen zusammen mit ASIC-Maschinen eine spezialisierte Mining-Software aus. Dabei investieren sie eine Menge Ressourcen in der Hoffnung, die Bitcoin-Blockbelohnung zu erhalten. Während Solo-Miner vollständig validierende Knoten sind, stellen Pool-Miner oft Rechenressourcen zur Verfügung, ohne die gesamten Blockchain-Daten herunterzuladen. Daher wird nur der Administrator des Pools benötigt, um einen vollständigen Knoten zu betreiben.
Zuletzt sind die leichtgewichtigen oder SPV-Clients diejenigen, die die Bitcoin-Blockchain nutzen, aber nicht als Validierungsknoten fungieren. Sie sammeln lediglich Informationen und fungieren als Kommunikationsendpunkt. Als solche behalten diese Knoten keine Kopie der Blockchain und tragen nicht zur Sicherheit des Netzwerks bei.