Glossar

Finde Begriffserklärungen für alle Wörter aus der Kryptowelt. Du möchtest ausführliche Artikel zu Themengebieten lesen? Diese findest du in der BSDEX Academy.

0-9GlossarEinsteiger

51% Attack

Mit einem 51%-Angriff ist ein potenzieller Mehrheitsangriff auf die Integrität eines Blockchain-Systems gemeint. Dabei gelingt es einem einzelnen böswilligen Akteur oder einer Organisation mehr als die Hälfte der gesamten Hashing-Leistung des...

AA - EGlossarEinsteiger

Altcoin

Was sind Altcoins?  Wenn von „Altcoins“ die Rede ist, handelt es sich nicht – wie der Name vermuten lässt - um „alte Coins“, sondern um einen Sammelbegriff für alternative digitale Vermögenswerte. Solche sind in erster Linie alle weiteren...

AA - EGlossarEinsteiger

Arbitrage

Arbitrage ist die Praxis des Kaufs und Verkaufs von Vermögenswerten auf zwei oder mehr Märkten, um von unterschiedlichen Preisen zu profitieren. So kann ein Händler beispielsweise einen bestimmten Vermögenswert auf einem Markt kaufen und...

BA - EGlossarEinsteiger

BaFin

Die BaFin ist eine unabhängige Behörde der deutschen Bundesregierung. Sie überwacht und kontrolliert die Kapital- und Finanzmärkte. Der Hauptsitz befindet sich in Frankfurt am Main und in Bonn. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Aufsicht über...

A - E BGlossarFortgeschritten

Basket

Ein Basket ist eine Zusammenstellung bestimmter Vermögenswerte einer Branche oder Landes zu einem „Korb“. Der Preis des Baskets korreliert mit den Preisen der einzelnen Vermögenswerte im Basket, d.h. der Basketpreis ändert sich in Abhängigkeit...

BA - EGlossarEinsteiger

Benchmark

Eine Benchmark ist ein Standard, der als Bezugspunkt respektive Vergleichswert dient. In der Finanzbranche ist eine Benchmark ein Messstandard, der zur Beurteilung der Performance eines bestimmten Vermögenswerts oder eines Anlageportfolios...

BA - EGlossarFortgeschritten

BEP-2

BEP-2 ist ein technischer Standard für die Ausgabe und Implementierung von Token auf der Binance-Chain. BEP-2 definiert eine Reihe von Regeln, die die Token erfüllen müssen, um im Ökosystem der Binance-Chain zu funktionieren. Ein vergleichbarer...

BA - EGlossarEinsteiger

Block

Der Begriff Block meint Computerdateien, in denen Transaktionsdaten gespeichert werden. Diese Blöcke sind in einer linearen Reihenfolge angeordnet, die eine endlose Kette von Blöcken bildet - der Blockchain. Sämtliche Informationen über...

BA - EGlossarPro

Block-Explorer

Ein Block-Explorer ist ein Werkzeug, das die differenzierte Analyse von Transaktionen über bestimmten Blockchains ermöglicht. Hierbei liefert der Explorer Einblicke bis zum Genesisblock zurück,  sprich dem Beginn des Netzwerks. Ein...

BA - EGlossarEinsteiger

Blockchain

Blockchains stellen eine vielversprechende Innovation im Bereich der Datenverwaltung dar. 90% aller weltweit aufgezeichneten Daten wurden in den vergangenen zwei Jahren erzeugt und Daten werden als „neues Öl“ der Weltwirtschaft gehandelt. Um so...

BA - EGlossarEinsteiger

Blockhöhe

Die Blockhöhe gibt die Anzahl der Blöcke an, die in der gesamten Geschichte eines bestimmten Blockchain-Netzwerks bestätigt wurden. Diese reicht vom Entstehungsblock (Genesis-Block) bis zum jüngsten Block. Alle nach dem Genesis-Block folgenden...

BA - EGlossarEinsteiger

Blockzeit

Die Blockzeit definiert die ungefähre Zeit, die ein Blockchain-basiertes System benötigt, um einen neuen Block zu erzeugen. Sie bestimmt die Geschwindigkeit der Transaktionsbestätigung, die in Transaktionen pro Sekunde (TPS) gemessen wird. Wenn...

BGlossarEinsteiger

Bollinger Band

Die Bollinger Bänder sind ein relatives Referenzsystem, das anzeigt, ob ein Markt stark überkauft oder überverkauft ist. Das System wurde von John Bollinger in den 1970er Jahren entwickelt. Die Bollinger Bänder werden dabei auf dem Chart eines...

BA - EGlossarEinsteiger

Börse

Als Börsen werden offene, organisierte Marktplätze bezeichnet, auf denen bestimmte handelbare Güter gekauft und verkauft werden können. Grundsätzlich gibt es Börsen für Waren, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Wertpapiere, Derivate,...

CA - EGlossarEinsteiger

Coin

Ein Coin respektive Münze ist eine Kryptowährung oder digitales Geld, welche unabhängig von anderen Blockchains oder Plattformen besteht. Ein Coin funktioniert auf seiner eigenen unabhängigen Blockchain hierbei wie eine native Währung innerhalb...

DA - EGlossarFortgeschritten

DAC

DAC ist ein englisches Akronym und steht für „Decentralized Autonomous Cooperative“. Ins Deutsche übersetzt heißt DAC so viel wie „Dezentrale Autonome Kooperative“ und meint eine Organisation, die nicht von einer zentralen Behörde, sondern von...

A - E DGlossarFortgeschritten

DAO

DAO ist ein Akronym aus dem englischen Sprachgebrauch und steht für „Decentralized Autonomous Organization“. Ins Deutsche übersetzt heißt DAO so viel wie „Dezentrale Autonome Organisation“. Generell ist eine DAO als ein ganzheitliches System zu...

A - E DGlossarEinsteiger

Delisting

Mit Delisting ist die Streichung eines bestimmten Vermögenswertes von einer Börse gemeint. Grundsätzlich gibt es für einen solchen Schritt zahlreiche Ursachen und hängt von der Art des Finanzprodukts ab. Im Allgemeinen kann ein Delisting...

DGlossarEinsteiger

Divergenz

Mit Divergenz ist eine Situation gemeint, in der sich zwei Indikatoren nicht gegenseitig bestätigen. In der Oszillatoranalyse ist dies zum Beispiel der Fall, wenn die Kurse weiter steigen, während ein Oszillator bereits zu fallen beginnt. Eine...

DGlossarEinsteiger

Doji

Ein Doji ist eine Kerze, bei dem der Eröffnungs- und der Schlusskurs auf demselben Kursniveau liegen. Der Doji signalisiert in erster Linie Unentschlossenheit oder eine Pause in der Kursbewegung. Der Doji tritt normalerweise bei Konsolidierungen...

EA - EGlossarPro

Eclipse-Angriff

Ein Eclipse-Angriff ist ein Angriff auf ein dezentralisiertes Netzwerk, bei dem ein Angreifer versucht, einen oder mehrere bestimmte Benutzer zu isolieren und anzugreifen, anstatt das gesamte Netzwerk anzugreifen (wie bei einem Sybil-Angriff)....

EA - EGlossarFortgeschritten

ERC

Die Abkürzung ERC steht für “Ethereum Request for Comments”. Dabei handelt es sich um keine Technologie oder Plattform, sondern um eine technische Anleitung (Regelwerk) für Entwickler. Entwickler können einen ERC erstellen, indem sie einen...

EA - EGlossarFortgeschritten

ERC-20

ERC-20 ist ein technischer Standard, der für die Ausgabe und Implementierung von Token auf der Ethereum-Blockchain verwendet wird. Der Standard beschreibt eine Palette von Regeln, die befolgt werden sollten, damit ein Token im Ethereum-Ökosystem...

EA - EGlossarPro

ERC-721

ERC-721 bezieht sich auf einen Token-Standard auf der Ethereum-Blockchain. Dieser Standard wurde 2018 aufgrund der ERC-20-Schnittstellenunfähigkeit geschaffen. ERC-721-Tokens unterscheiden sich dabei von ERC-20-Tokens dahingehend, dass...

FGlossarEinsteiger

Fan-Token

Ein Fan-Token ist eine Art Kryptowährung, die den Nutzern Anspruch auf eine Reihe von fanbezogenen Mitgliedsvorteilen in einem Fußballverein gibt. Dazu können Rabatte, Preise, Stimmrechte bei Trikotdesigns und Vereinsentscheidungen sowie die...

FGlossarEinsteiger

FED

FED steht für „Federal Reserve System“ und meint das Notenbanksystem der USA. Die Amerikaner haben keine alleinige Notenbank, sondern ein ganzes Notenbanksystem, welches aus zwölf Einzelbanken besteht. Das Direktorium hat ihren Sitz in...

FGlossarEinsteiger

Fiatgeld (FIAT)

Fiatgeld ist eine künstlich erschaffene nationale Währung, welche keinen intrinsischen Wert hat. Sie ist durch keinen Rohstoff wie Gold oder Silber gedeckt und nicht an den Preis des zugrundeliegenden Rohstoffes gebunden. In der Regel besteht es...

FGlossarEinsteiger

FOMO

FOMO ist die Abkürzung für "Fear Of Missing Out". Zu deutsch meint es die Angst, etwas zu verpassen. Das Konzept wurde erstmals im Jahr 2000 von Dr. Dan Herman in einer akademischen Arbeit mit dem Titel "The Journal of Brand Management"...

FGlossarEinsteiger

Forex (FX)

Forex (FX) is a contraction of foreign exchange, referring to the global market for buying and selling currencies. The Forex market is indisputably the largest and most liquid financial market in the world, boasting trillions of dollars in trading volume a day.Participants – ranging from day traders to international banks – set global exchange rates. Naturally, those that have a more substantial impact will be major institutions like commercial banks, which make up the bulk of trading activity. These players interact either directly with one another or through electronic brokers.

GGlossarEinsteiger

Gap

Kurslücken sind banal gesagt Leerräume, die auf einem Balkendiagramm auf Kursniveaus auftreten, auf denen kein Handel stattgefunden hat. Eine Aufwärtslücke entsteht, wenn der niedrigste Kurs eines Handelstages höher ist als der höchste Kurs des...

GGlossarEinsteiger

Gap Down

Ein Gap Down ist eine Kurslücke, die zwischen den Kursen in einem Diagramm auftritt. In diesem Fall ist die Abwärtsbewegung so stark, dass dazwischen kein Handel stattfindet. Der erste Handel findet dann zu einem Kurs statt, der eine Lücke nach...

GGlossarEinsteiger

Gap Up

Ein Gap Up ist eine Kurslücke, die zwischen den Kursen in einem Diagramm entsteht. In diesem Fall ist die Aufwärtsbewegung so stark, dass kein Handel dazwischen stattfindet. Der erste Handel findet dann zu einem Preis statt, der eine Lücke zum...

GF - JGlossarEinsteiger

Gas

Der Begriff Gas meint den im Ethereum-Netzwerk verwendeten Preisbildungsmechanismus. Dieser Mechanismus berechnet die Kosten bzw. Gebühren für die Durchführung einer Transaktion oder die Ausführung einer Smart-Contract-Operation. Ether (ETH) ist...

GF - JGlossarEinsteiger

Gas Limit

Mit Gaslimit ist der maximale Preis gemeint, den ein Nutzer bereit ist zu zahlen, wenn er eine Transaktion oder eine Smart-Contract-Funktion auf der Ethereum-Blockchain ausführt. Die Berechnung dieser Gebühren erfolgt in Gaseinheiten. Das...