Glossar

Finde Begriffserklärungen für alle Wörter aus der Kryptowelt. Du möchtest ausführliche Artikel zu Themengebieten lesen? Diese findest du in der BSDEX Academy.

GF - JGlossarEinsteiger

GPU

Ein GPU ist eine Grafikkarte (Graphics Processing Unit), welche auf die Erzeugung von 3D-Grafiken auf Computern optimiert ist. GPUs eignen sich aber auch für das Mining von Kryptowährungen, d.h. der effizienten Ausführung von Hash-Algorithmen.

HF - JGlossarEinsteiger

Hacker

Im Allgemeinen kann unter einem „Hacker“ eine Person mit fundierten Computerkenntnissen verstanden werden, die versucht, Schwachstellen eines bestimmten Computersystems oder Netzwerks auszunutzen. In der Vergangenheit beinhaltete der Begriff...

HF - JGlossarFortgeschritten

Hash

In der Kryptografie bezieht sich das Wort Hash auf das Ergebnis einer Hash-Funktion, nachdem ein Teil der Daten durch diese Funktion übermittelt (gemappt) wurde. Das von Hash-Funktionen erzeugte Ergebnis kann auch als Hash-Wert, Hash-Code oder...

HF - JGlossarEinsteiger

HODL

HODL ist ein Ausdruck, der hauptsächlich in bestimmten Foren von Kryptowährungsinvestoren verwendet wird, die sich weigern, ihre Kryptowährung zu verkaufen, unabhängig davon, ob der Preis steigt oder sinkt. Der Begriff wird häufiger während...

KK - OGlossarEinsteiger

KYC

Mit „Know Your Customer” wird eine vorgeschriebene Legitimationsprüfung bzw. der Prozess von bestimmten Neukunden zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstiger Wirtschaftskriminalität bezeichnet. Der KYC-Prozess ist...

K - O LGlossarEinsteiger

Latenz

Unter Latenz wird in der Datenverarbeitung die Zeitverzögerung zwischen einer Eingabe und der empfangenen Ausgabe verstanden. Bei Kryptowährungen kann sich die Latenz auf zwei verschiedene Zeitverzögerungen beziehen. Die erste ist die Latenz im...

LK - OGlossarPro

Layer 2

Layer 2 (dt. Schicht 2) bezieht sich grundsätzlich auf einen sekundären Rahmen respektive Protokoll, das auf ein bestehendes Blockchain-System aufgesetzt wird. Das Hauptziel dieser Protokolle ist es, die Transaktionsgeschwindigkeit und...

K - O LGlossarPro

Lightning Network

Die stark anwachsende Nutzung von Bitcoin in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass sich eine Vielzahl von Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain anstauten und nur nach einer Wartezeit von bis zu einem Tag final verarbeitet werden konnten....

LK - OGlossarEinsteiger

Liquidität

Mit Liquidität ist im Börsenjargon die Möglichkeit gemeint, einen bestimmten Vermögenswert (beispielsweise eine Kryptowährung oder Aktie) zu verkaufen oder zu kaufen, ohne dass dies große Auswirkungen auf den Marktpreis hat. De facto definiert...

K - O LGlossarEinsteiger

Litepaper

Ein „Litepaper“ ist eine gekürzte und prägnante Version eines Whitepapers. Es gilt sowohl für technische als auch für geschäftliche Whitepapers. Es fasst den Inhalt eines Whitepapers zusammen und behält dabei die wesentlichen Punkte des gesamten...

MK - OGlossarEinsteiger

Meme-Coin

Ein Meme-Coin ist der Sammelbegriff für eine Kryptowährung oder einen anderen Blockchain-basierten Token, welcher auf einem „Meme“ basiert oder die ähnlich wie ein „Meme“ als Scherz geschaffen wurde. Meme-Coins nutzen oft einen Bezug zu realen...

MK - OGlossarPro

Merkle-Baum

Ein Merkle-Baum ist eine Möglichkeit, große Datenmengen zu organisieren und zu strukturieren. Hiermit soll ihre Verarbeitung vereinfacht werden. Im Zusammenhang von Kryptowährungen und Blockchain wird der Merkle-Baum verwendet, um...

MK - OGlossarEinsteiger

Mining

Mit Mining wird der Prozess bezeichnet, bei dem Transaktionen mit Kryptowährungen gesammelt, verifiziert und in einem digitalen Hauptbuch (Ledger), der sogenannten Blockchain, aufgezeichnet werden. Die von den Minern geleistete Arbeit ist für...

NK - OGlossarEinsteiger

NFT

Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist eine Art kryptografischer Token, der einen einzigartigen Vermögenswert darstellt. NFTs sind tokenisierte Versionen von digitalen oder realen Vermögenswerten. Sie fungieren als überprüfbare Echtheits- und...

NK - OGlossarEinsteiger

Nonce

Im IT-Bereich ist eine Nonce eine Zahl oder ein Wert, der nur einmal verwendet werden kann. In diesem Zusammenhang steht „Nonce“ für „Number only used once“. Nonces werden häufig in Authentifizierungsprotokollen und kryptografischen...

K - O OGlossarPro

Off-Chain

Im Allgemeinen werden Off-Chain-Transaktionen im Gegensatz zu On-Chain-Transaktionen nicht auf der Blockchain ausgeführt. Hierbei gibt es verschiedene Methoden, wie diese alternativ abgewickelt werden können, beispielsweise durch die Verwendung...

OK - OGlossarEinsteiger

Orderbuch

Das Orderbuch ist die Liste aller zur Zeit aktiven Orders auf einem Handelspaar. Es zeigt sowohl die Preise als auch die Höhe der insgesamt zum jeweiligen Preis verfügbaren Orders. Der Preis auf einem Handelspaar oszilliert zwischen den sich am...

OGlossarEinsteiger

Oszillator

Indikator, der feststellt, ob sich ein Markt in einer überkauften oder überverkauften Situation befindet. Der Markt ist überkauft, wenn der Oszillator einen oberen Extremwert erreicht. Der Markt ist überverkauft, wenn der Oszillator einen...

PP - TGlossarEinsteiger

P2P

Peer-to-Peer (P2P) ist eine verteilte Netzwerk- und Computerarchitektur, bei der Aufgaben oder Arbeitslasten auf mehrere Computersysteme verteilt werden. Dabei fungiert jedes System als ein einzelner Peer. P2P-Netzwerke können für den Austausch...

PP - TGlossarFortgeschritten

PEG

Im Allgemeinen ist ein "Peg" ein festgelegter Preis für den Wechselkurs zwischen zwei Vermögenswerten. Er steht "schwankenden" Währungen diametral gegenüber. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich ein Peg auf den spezifischen Preis,...

PP - TGlossarPro

Plasma

Plasma ist als Layer 2-Skalierungslösung für das Ethereum-Netzwerk konzipiert worden, mit dem Ziel die Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierungsprobleme zu lösen. Der Grundgedanke von Plasma ist es, als eine Art Rahmenwerk von Nebenketten zu...

PP - TGlossarEinsteiger

Private Key

Ein „Private Key“ bzw. privater Schlüssel ist das Gegenstück zum Public Key (öffentlicher Schlüssel). Er besteht aus einer Kombination von Zahlen und Buchstaben und dient als geheimes Passwort für die persönliche Wallet. Nur mit dem privaten...

QP - TGlossarEinsteiger

QR Code

Ein QR Code ist ein maschinenlesbares Etikett, das in einem grafischen Schwarz-Weiß-Muster kodierte Informationen enthält. Bei Kryptowährungen werden solche Codes häufig verwendet, um Wallet-Adressen mit anderen zu teilen und digitale Währungen...

RP - TGlossarEinsteiger

Rezession

Die Rezession ist ein Begriff aus der Volkswirtschaft und meint einen der vier Zyklen des Konjunkturzyklus. Mit dem Begriff wird ein wirtschaftlicher Abschwung definiert, d.h. eine Konjunkturphase mit stagnierendem oder negativem Wachstum. Die...

RP - TGlossarEinsteiger

Roadmap

Eine Roadmap ist ein Bestandteil der Unternehmensplanung und bildet i.d.R. die kurz- und langfristigen Ziele eines bestimmten Projekts innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ab. Im Bereich der Kryptowährungen sollte die Roadmap grundsätzlich die...

RP - TGlossarPro

Rug Pull

Ein Rug Pull ist eine bösartige Aktion in der Kryptowährungsbranche, bei dem Entwickler ein Kryptowährungs-Projekt aufgeben und mit den Geldern der Investoren verschwinden. Rug Pulls sind eher bei Tokens, die man auf dezentralen Börsen (DEXs)...

SP - TGlossarPro

Scalping

Scalping als Handelsstrategie meint den Versuch seitens Trader innerhalb sehr kurzer Zeitspannen die Preisdifferenz bei börsengehandelten Werten zwischen Ankaufswert und Verkaufswert zu nutzen. Das „Skalpieren“ bezieht sich also auf einen sehr...