Mit einem Kursausbruch ist eine Preisbewegung eines Vermögenswerts (beispielsweise Kryptowährung oder Aktie) über einen Widerstandsbereich oder unter einen Unterstützungsbereich gemeint. Wenn der Kurs aus einem bestimmten Muster ausbricht, kann die Richtung des Ausbruchs ein Indiz für die weitere Trendrichtung sein. Wichtig ist dabei, dass der Kursausbruch mit hohen Volumen geschieht, denn i.d.R. gilt desto höher das Volumen beim Ausbruch ist, desto stärker ist das Kaufsignal und unwahrscheinlicher ein Fehlausbruch (Fake Out). Von einem Fehlausbruch spricht man, wenn der Kurs zwar aus einer bestimmten Spanne oder Muster ausbricht, aber nach kurzer Zeit den Trend nicht fortsetzt, sondern die Richtung wieder umkehrt. Die Kursphase vor dem Ausbruch ist i.d.R. von geringer Volatilität gekennzeichnet. Bei Kursausbrüchen gibt es verschiedene Muster. Neben Range- und Trendkanalausbrüchen können beispielsweise auch Ausbrüche von Kursmustern wie Dreiecken, Flaggen, Keilen oder Kopf-Schulter-Mustern auftreten. Laut Theorie ist der Kursausbruch umso explosiver, je länger sich das Muster entwickelt hat. Der Begriff wird generell in der technischen Analyse (TA) verwendet, da sowohl für Analysten als auch Trader Kursausbrüche von entscheidender Bedeutung für das weitere Vorgehen sind. Auch im Bereich der Kryptowährungen werden Kursausbrüche von insbesondere den marktdominierenden Coins und Token mit Interesse verfolgt, da sie Rückschlüsse auf die weitere Kurs- und Marktentwicklung geben.