Die stark anwachsende Nutzung von Bitcoin in den letzten Jahren hat dazu geführt, dass sich eine Vielzahl von Transaktionen in der Bitcoin-Blockchain anstauten und nur nach einer Wartezeit von bis zu einem Tag final verarbeitet werden konnten. Die Ursache liegt in der Konstruktion von Bitcoin, d.h. das. Bitcoin-Netzwerk kann nur zwei bis sieben Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, was im Vergleich zu zentralen Zahlungsabwicklern sehr wenig ist. Mit dem Lightning Network, als „Layer 2“-Netzwerk auf der Bitcoin-Blockchain, soll dieses Problem gelöst werden. Das Lightning Network stellt dabei eine Off-Chain-Lösung dar, welche als zusätzliches Zahlungsnetzwerk neben der Bitcoin-Blockchain interpretiert werden kann. Als Layer 2-Lösung ermöglicht das Lightning Network die ersehnte Skalierung der Bitcoin Blockchain, ohne dabei die Bitcoin Blockchain auf Kosten von Dezentralität und Sicherheit ändern zu müssen. Über das Lightning Network können die Teilnehmer außerhalb der Bitcoin Blockchain Transaktionen wirtschaftlich effizient und praktisch in Echtzeit durchführen, da nicht jede Transaktion einzeln auf der Bitcoin-Blockchain erfasst werden muss. Des Weiteren sind die Gebühren für Transaktionen im Lightning-Netzwerk um einiges geringer.