Eine Mining-Farm stellt ein Rechenzentrum dar, welches technisch für das Mining von Kryptowährungen ausgestattet wurde. Es unterscheidet sich von gewöhnlichen Rechnern darin, dass sie speziell für das Schürfen von digitaler Währung zusammengestellt und konstruiert wurden. Ein solches Rechenzentrum kann sowohl von einem Miner alleine als auch von einer Ansammlung von Schürfern betrieben werden. Mining-Farmen entstanden aufgrund der anwachsenden Erschwerung des Abbauprozesses einzelner Kryptowährungen, welche immer mehr technische, energetische und finanzielle Ressourcen erfordert. Durch Mining-Farmen kann die Produktivität von Computern und folglich die erforderliche Hash Rate maximiert werden. Dies ist für den erfolgreichen Schürfprozess für Bitcoin und Co. eine notwendige Voraussetzung. Folglich stellt neben den erforderlichen Rechnern, Kühl- und Belüftungssystemen die Elektrizität eine notwendige Hauptressource für das Betreiben einer Mining-Farm dar. Aufgrund des exorbitant hohen Stromverbrauchs werden deshalb Mining-Farmen oftmals in Gebieten mit niedrigen Stromkosten angesiedelt, unteranderem in Island oder Georgien.