Im Allgemeinen ist ein „Peg“ ein festgelegter Preis für den Wechselkurs zwischen zwei Vermögenswerten. Er steht „schwankenden“ Währungen diametral gegenüber.
Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich ein Peg auf den spezifischen Preis, den ein Token anstrebt. In den meisten Fällen wird ein Peg für Stablecoins verwendet, da diese ihren Wert über einen langen Zeitraum hinweg beibehalten sollen. Stablecoins behalten ihr Kursniveau durch Schrumpfung oder Verwässerung des Gesamtangebots bei. Die Veränderungen im Token-Angebot verändern den relativen Preis jedes Tokens, bis er den gewünschten Peg erreicht. Besicherte Stablecoins wie USDT werden nach Bedarf geprägt und verbrannt, wobei die neu geprägten Token durch andere digitale Vermögenswerte abgesichert werden. Algorithmische Stablecoins halten ihren Peg durch eine Kombination aus Besicherung und der Verwendung komplexer Smart-Contract-Algorithmen aufrecht, die das Angebot auf der Grundlage verschiedener Marktfaktoren zusammenziehen und erweitern.