Der von Solana eingesetzte Proof of History (PoH) ist eine Methode, bei der die Zeit selbst in die Blockchain integriert wird. Dadurch soll die Belastung der Netzwerkknoten bei der Verarbeitung von Blöcken verringert werden. In einer traditionellen Blockchain ist es genauso wichtig, einen Konsens über die Zeit zu erhalten, zu der ein Block gemined wurde, wie über die Transaktionen in diesem Block. Da der Zeitstempel das Netzwerk darüber informiert, dass die Transaktionen in einer bestimmten Reihenfolge stattgefunden haben, ist er entscheidend.
Zum Vergleich: Der erfolgreiche Blockschürfer bei einem Proof of Work (PoW) Ansatz ist der erste, der die richtige Nonce bestimmt, was eine bestimmte Menge an Computerleistung erfordert. Beim Proof of History (PoH) hingegen werden Verifiable Delay Functions (VDFs) verwendet. Nur ein einziger CPU-Kern kann eine VDF lösen, indem er eine bestimmte Reihe aufeinander folgender Schritte ausführt. Da keine parallele Verarbeitung zulässig ist, lässt sich leicht feststellen, wie lange jeder Schritt dauern wird. Proof of History (PoH) überwindet die Zeitbarriere und macht die Blockchain insbesondere schneller. Solana kombiniert Proof of History (PoH) mit Tower Byzantine Fault Tolerance (Tower BFT), einem Sicherheitssystem, das es den Nutzern ermöglicht, Token zu setzen, um über die Gültigkeit eines PoH-Hashes abzustimmen.