Ripple (XRP) zielt darauf ab, die traditionellen Zahlungswege grundlegend zu verändern. Diese strategische Ausrichtung hat die Kryptowährung für viele Investierende in den letzten Jahren interessant gemacht. Wer Ripple kaufen möchte, findet in der BSDEX eine sichere und zuverlässige Anlaufstelle.

Wo kann ich Ripple kaufen?

Kryptowährungen wie Ripple zu kaufen, ist im Jahr 2022 nicht mehr so kompliziert wie vor einigen Jahren. Ganz im Gegenteil: Anlegende können heutzutage aus verschiedenen Optionen wählen und insbesondere online bequem am Handel teilnehmen. Die Wahl haben die Investierenden generell zwischen einem Krypto-Broker und einem Krypto-Handelsplatz (im Sprachgebrauch auch Kryptobörse genannt) wie der BSDEX. Dabei gibt es deutliche Unterschiede. Ein Broker tritt als eine Art Vermittler für das Handelsgeschäft auf. Bei einem Krypto-Handelsplatz wiederum werden Verkaufende direkt mit den Kaufenden zusammengebracht. Im Falle der BSDEX wird der Handel dabei über ein offenes Orderbuch transparent abgewickelt.

Sicher und seriös XRP kaufen und verkaufen

Die Sicherheit spielt beim Handel mit Kryptowährungen für viele eine wichtige Rolle. XRP zu kaufen kommt für viele Personen nur dann bei einem Anbieter in Frage, wenn dieser einen seriösen Hintergrund vorweisen kann. Genau das ist bei der BSDEX der Fall. Anlegende profitieren hier von der langjährigen Expertise der Gruppe Börse Stuttgart, die bereits 1860 gegründet wurde. Insbesondere mit Blick auf die Transparenz oder die Liquiditätssicherung. Für Letztere sorgen die EUWAX AG und weitere Kooperationspartner, zudem übernimmt die blocknox GmbH aus Deutschland treuhändisch die Verwahrung der Krypto-Werte. Als Banking-Partner der BSDEX tritt eine deutsche Bank auf, die eine offizielle Lizenz der BaFin vorweisen kann.

Das multilaterale Handelssystem der BSDEX erfüllt die regulatorischen Anforderungen deutscher Gesetze, so dass Kunden jederzeit mit einem guten Gefühl am Handel teilnehmen können.

Vorgehensweise

Ripple handeln in Deutschland ist ohne große Vorkenntnisse oder Fachwissen möglich. Anlegende benötigen hierfür keine spezielle Software oder ein besonderes Programm. Die gesamte Infrastruktur wird von der BSDEX für den Handel zur Verfügung gestellt. Allerdings sollten sich alle Investierenden mit den möglichen Risiken des Krypto-Handels vertraut machen. Einsteigern empfehlen wir zudem einen Blick in die Academy-Sektion, wo hilfreiche Tipps und Informationen zu finden sind.

Ripple kaufen mit BSDEX

Ripple kaufen oder nicht? Wer diese Frage für sich beantwortet hat, findet mit der BSDEX eine optimale Anlaufstelle für den Handel. XRP kaufen ist hier innerhalb weniger Klicks und Minuten möglich. Dies gilt auch für andere Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. Unsere folgende Anleitung zeigt auf, welche Schritte hierfür erforderlich sind.

1. Schritt: Nutzerkonto für den Handel einrichten

Der Handel mit Kryptowährungen ist ausschließlich für registrierte Anlegende möglich, die den Verifizierungsprozess erfolgreich bestanden haben. Die gute Nachricht: Zeitintensiv und aufwändig ist die Registrierung bei der BSDEX nicht. Auf der Webseite des Handelsplatzes kann das eigene Nutzerkonto durch einen Klick auf „Registrierung“ eingerichtet werden. Zunächst öffnet sich hier das Registrierungsformular, wo Angaben wie der komplette Name, die E-Mail-Adresse und ein eigenes Passwort festgelegt werden müssen. Durch einen Klick auf „Registrieren“ wird die Einrichtung abgeschlossen.

2. Schritt: Einfach identifizieren mit dem Video-Ident-Verfahren

Bei der Kontoeröffnung dürfen natürlich nur wahrheitsgemäße Angaben gemacht werden. Der Krypto-Handelsplatz ist dazu verpflichtet, die Angaben seiner Kunden zu überprüfen und tut dies durch das Video-Ident-Verfahren. Durchgeführt wird dieses durch den Partner IDNow. Der Vorteil des Video-Ident-Verfahrens liegt dabei in der Geschwindigkeit gegenüber dem Post-Ident-Verfahren. Neue Anlegende erhalten in der Regel bereits nach wenigen Minuten die Bestätigung der erfolgreichen Verifizierung.

Verifizieren lassen können sich die Neukunden einfach durch das Vorlegen ihres Personalausweises im Video-Ident-Verfahren. Alternativ ist auch die Nutzung eines Reisepasses mitsamt einer gültigen Rechnung (nicht älter als sechs Monate) für die Verifizierung möglich.

3. Schritt: Euro einzahlen

Die Einzahlung von Euro-Geld auf das Handelskonto ist der nächste Schritt. Auch dieser gelingt denkbar einfach. Die gewünschte Geldsumme kann mittels SEPA-Überweisung bequem auf das Referenzkonto bei der Solarisbank AG eingezahlt werden. Möglich sind dabei bis zu 20.000 Euro pro Einzahlung und 200.000 Euro als Investitionskapital pro Monat. Gebühren für die Überweisungen fallen nicht an. Ebenfalls gut zu wissen: Auf dem Konto der deutschen Partnerbank sind alle Euro-Guthaben durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Summe von 100.000 Euro geschützt.

4. Schritt: Ripple kaufen mit BSDEX

Mit der Einzahlung des Euro-Guthabens sind alle vorbereitenden Schritte für den Handel abgeschlossen. Jetzt geht kann der Handel mit Kryptowährungen beginnen. Wer Ripple kaufen möchte, kann dies in der Handelsumgebung der BSDEX mit wenigen Klicks erledigen. Zunächst wird die gewünschte Kryptowährung ausgewählt, in diesem Fall also XRP. Anschließend können die Investierenden den Order-Typ bestimmen und dabei zwischen einer Market-Order, Stop-Order oder Limit-Order wählen. Der Klassiker ist die Market-Order, bei der für den Handel der aktuell bestmögliche Kurs im Orderbuch genutzt wird.

Weitere Kaufmöglichkeiten

Kaufmöglichkeiten für den XRP Coin gibt es reichlich. Anlegende können zum Beispiel nicht nur in physische Coins investieren, sondern auch mit Derivaten handeln. Darüber hinaus kommen für die Abwicklung der Zahlungen in der Theorie ebenfalls unterschiedliche Optionen in Frage. Wer beim Ripple kaufen PayPal nutzen möchte, muss sich allerdings genau umsehen. Bei der BSDEX wird aktuell die SEPA-Überweisung als klassische Zahlungsmethode angeboten. Alternativ dazu können Anlegende aber auch direkt Einzahlungen mittels Kryptowährungen durchführen. Die BSDEX beschäftigt sich dauerhaft mit neuen Produkt-Features und passt seine Roadmap regelmäßig an. Die Nutzung weiterer Zahlungsmöglichkeiten könnte in Zukunft möglich sein.

Was ist Ripple und der XRP Coin?

Auch über die Grenzen der Krypto-Welt hinaus ist Ripple mittlerweile sehr prominent. Die Kryptowährung gehört gemessen an der Marktkapitalisierung, neben Bitcoin, Ethereum, Cardano und Solana zu den Top 10 der größten Kryptowährungen und bringt zudem einen langfristigen Nutzen mit sich. Ripple Labs (auch bekannt als „Ripple“) ist ein Technologieunternehmen für digitale Vermögenswerte, das das Ripple-Zahlungsprotokoll entwickelt. Ripple hieß bis 2015 ursprünglich Opencoin. Kreiert wurde XRP, um eine schnelle, günstige und gut skalierbare Alternative zu anderen Kryptowährungen zu schaffen. Aber nicht nur: XRP soll auch als Alternative zu klassischen Zahlungssystemen wie etwa dem SWIFT-System etabliert werden. D.h. vereinfacht gesagt, Ripple ist ein Technologieunternehmen und XRP ist ein von Ripple unabhängiger digitaler Open-Source-Wert.

Aber wie funktioniert Ripple genau? Im Prinzip wird die Währung XRP dafür genutzt, um als „Leitwährung“ innerhalb des Systems transferiert zu werden. Echtgeldbeträge werden also, vereinfacht gesagt, in XRP umgetauscht, verschickt und anschließend am Zielort wieder zurückgetauscht. Durch den Einsatz von Blockchain und modernen APIs ermöglicht es Ripple Finanzinstituten, die Teil des Netzwerks – RippleNet – sind, Geld weltweit, sofort, zuverlässig und für Bruchteile eines Pennys zu versenden. Die Teilnahme am RippleNet löst dabei zentrale Probleme im Zahlungsverkehr, unter anderem die Geschwindigkeit und Gewissheit, das Liquiditätsmanagement und Transparenz. Verarbeitet werden die Transaktionen innerhalb des Hauptbuchs in rund drei bis fünf Sekunden, was als enorm schnell bezeichnet werden kann, im Vergleich zu etablierten Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum.

Wichtig: Oftmals gibt es Missverständnisse bei Anlegenden, die fälschlicherweise davon ausgehen, als XRP-Besitzer Anteile am Unternehmen Ripple zu halten. Das ist so nicht korrekt. XRP bildet ausschließlich die Kryptowährung, die auf der Blockchain von Ripple basiert und für die Transaktionen verwendet wird.

Unterschiede zum Bitcoin und anderen Kryptowährungen

Im direkten Vergleich mit anderen Kryptowährungen wie dem Bitcoin weist Ripple einige deutliche Unterschiede auf. Zum einen hat Ripple keine klassische Blockchain, wie die meisten anderen digitalen Währungen. Auch existiert kein Konsensmechanismus, wie beispielsweise der PoW oder PoS. Ein weiterer Unterschied zu vielen anderen Coins: Die XRP-Token sind bereits allesamt emittiert, d.h. bereits alle 100 Milliarden Coins sind geschürft und im Umlauf. Ein weiteres Mining wird es für die Coins somit nicht geben, was sich deutlich von Bitcoin und anderen Coins unterscheidet. Zusätzlich widerspricht Ripple in gewisser Hinsicht dem Kernprinzip des Blockchain-Prinzips. Zwar basiert XRP zu Teilen auf diesem Prinzip, möchte aber vor allem als Peer-to-Peer-Zahlungsmethode wahrgenommen werden.

Eine vollständige Dezentralität gibt es bei XRP derzeit noch nicht. Auch das ist ein Unterschied zu einigen anderen Blockchain-Projekten, insbesondere Bitcoin. Aber: Ripple strebt laut eigener Aussage nach und nach eine Dezentralisierung an.

Die wichtigsten Eigenschaften von XRP auf einen Blick

  • Schnell: Ripple ermöglicht schnelle Transaktionen über Ländergrenzen hinweg. Abgewickelt werden können diese in der Regel innerhalb von wenigen Sekunden.
  • Alle Coins im Umlauf: Ein Mining von XRP-Token ist nicht möglich. Alle Coins befinden sich bereits im Umlauf.
  • Sicherheit: Ripple sieht sich selbst als Peer-to-Peer-Zahlungsmethode. Dennoch basieren Teile davon auf dem Blockchain-Prinzip und können somit unter anderem als sehr fälschungssicher bezeichnet werden.
  • Zentralisiert: Ripple wird nicht dezentralisiert verwaltet, sondern befindet sich aktuell noch auf dem Weg dahin.

Ripple handeln per App über das Smartphone?

Flexibel und schnell Ripple kaufen ist auch mittels mobiler Endgeräte möglich. Alle Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen setzen heutzutage auf derartige Lösungen. Die Handelsplattform der BSDEX bildet dabei keine Ausnahme. Bereitgestellt wird eine flexible mobile Lösung, die mit allen Endgeräten der Betriebssysteme iOS und Android kompatibel ist. In beiden Fällen können Anlegende auf eine kostenlose Download-Variante der App zurückgreifen und diese bequem im jeweiligen App-Store herunterladen.

Möglich ist mittels App die vollständige Teilnahme am gesamten Handel. Das gesamte Design ist intuitiv und übersichtlich, so dass ohne lange Anlaufzeit gehandelt werden kann.

Ripple aufbewahren

XRP kaufen und sich um die Aufbewahrung der Token Gedanken machen, sollte Hand in Hand gehen. Der klassische Weg führt in diesem Fall über ein Krypto-Wallet. Dieses Krypto-Wallet wird wie eine digitale Geldbörse betrachtet und ermöglicht die Verwahrung und die Transaktionen der Krypto-Token. Mit der BSDEX können sich die Anlegenden die zusätzliche Einrichtung eines solchen Wallets sparen.

Nach der Registrierung auf dem Handelsplatz wird die Verwahrung der Krypto-Coins von der blocknox GmbH aus Deutschland treuhändisch übernommen. Anlegende müssen sich um die Verwahrung nicht kümmern und keine zusätzlichen Kosten einkalkulieren.

Neben einer solchen Verwahrung in einem Online-Storage kommen übrigens auch Offline-Wallets bzw. Hardware-Wallets in Frage. Diese sind vergleichbar mit USB-Sticks. Die Krypto-Coins werden auf den Wallets gelagert, wobei diese bei Bedarf an den Computer und das Internet angeschlossen werden können. Der Vorteil: Das Wallet ist nicht permanent mit dem Internet verbunden, wodurch das Risiko für Hacker-Angriffe reduziert wird. Der Nachteil: Die Anschaffungskosten für ein solches Wallet sind nicht unbedingt gering. Geht die Harwarde-Wallet verloren droht zudem der Verlust des gesamten Kryptovermögens auf dieser Wallet.

 

FAQ

Was kaufe ich eigentlich genau, wenn ich Ripple kaufe?

Beim Kauf von Ripple erwerben Anlegende den XRP-Token. Hierbei handelt es sich um die Kryptowährung, die als zentrale Währung der Ripple-Blockchain genutzt wird. Anlegende investieren hier also nicht in Unternehmensanteile von Ripple, sondern in den physischen Coin. Alternativ dazu ist es möglich, in Kryptowährungen wie XRP mit verschiedenen Derivaten zu investieren.

Welche Kosten entstehen beim Kauf von Ripple?

Die Kosten für den Kauf von Ripple richten sich nach der jeweiligen Handelsplattform. Bei der BSDEX können Anlegende zu günstigen und transparenten Gebühren ab 0,20% (Maker-Order) bzw. 0,35% (Taker-Order) investieren. Zusätzliche Kosten für die Verwahrung der Kryptowährungen oder die Transaktionen der Euro-Beträge fallen nicht an.

Wo kann ich günstig Ripple kaufen und verkaufen?

Wer günstig Ripple kaufen möchte, tut das am besten bei der BSDEX. Die Handelsplattform ist übersichtlich gestaltet und damit einfach zu bedienen. Zusätzlich dazu können sich Anlegenden auf ein transparentes und faires Gebührenmodell verlassen und für den Handel auch auf eine mobile App zurückgreifen.

Benötige ich eine spezielle Software oder ein Programm für den PC, um Ripple zu handeln?

Für den Handel von Ripple ist keine spezielle Software erforderlich. Regulär notwendig ist auf den meisten Handelsplattformen jedoch ein Krypto-Wallet für die Verwahrung der Token. Bei der BSDEX benötigen Anlegende ein solches Wallet nicht zusätzlich. Die Verwahrung wird hier von der blocknox GmbH aus Deutschland treuhändisch übernommen.

Kann ich Ripple an einem Geldautomaten (ATM) kaufen?

Geldautomaten für Kryptowährungen sind auch in Deutschland mittlerweile keine Seltenheit mehr. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den verfügbaren Kryptowährungen an den Geräten, weshalb vor dem Kauf eine genaue Kontrolle des Angebots ratsam ist.

Kann ich gekaufte Ripple jederzeit wieder verkaufen?

Gekaufte Ripple können jederzeit wieder verkauft werden. Bei der BSDEX ist der Handel fast rund um die Uhr möglich und lediglich in der Nacht für eine kurze Zeit ausgesetzt.

Wie übertrage ich Ripple, die ich gekauft habe?

Für die Übertragung der gekauften Ripple-Coins wird ein Krypto-Wallet verwendet. Bei der BSDEX läuft dieser Prozess vollkommen automatisiert ab. Sobald Token erworben wurde, werden diese automatisch in das digitale Wallet verschoben und von der blocknox GmbH treuhändisch verwahrt. Sollen die gekauften Kryptowährungen auf ein eigenes Wallet übertragen werden, ist auch dies leicht möglich. Die BSDEX ermöglicht den Transfer der gekauften Kryptowährungen, egal ob Ripple oder Bitcoin, auf die eigene Wallet. Dies ist sogar vollkommen kostenlos.

Fazit: Ohne große IT-Kenntnisse in Ripple investieren

Ripple kaufen und verkaufen ist für viele Deutsche in der Theorie längst keine große Herausforderung mehr. Mittlerweile können Anlegende sogar aus unterschiedlichen Wegen für den Krypto-Handel wählen. Einen besonders einfachen, übersichtlichen und effektiven Weg stellt dabei der Handelsplatz der BSDEX dar. Hier können Krypto-Coins direkt zwischen Kaufenden und Verkaufenden gehandelt werden. Der Handel wird jederzeit transparent in einem offenen Orderbuch dargelegt, zudem sind die Gebühren im Branchenvergleich überzeugend gering. Sowohl für Neulinge als auch erfahrene Anlegende eine optimale Anlaufstelle, um Geld in Krypto zu investieren.

Quellen:

https://ripple.com