Ein Rug Pull ist eine bösartige Aktion in der Kryptowährungsbranche, bei dem Entwickler ein Kryptowährungs-Projekt aufgeben und mit den Geldern der Investoren verschwinden. Rug Pulls sind eher bei Tokens, die man auf dezentralen Börsen (DEXs) erwerben kann, beobachtet worden. Hierbei erstellen böswillige Individuen einen bestimmten Token, listen diesen auf einer DEX und koppeln ihn dann mit einer führenden Kryptowährung wie beispielsweise Ethereum. Sobald eine beträchtliche Anzahl von ahnungslosen Anlegern ihre ETH gegen den gelisteten Token eintauscht, ziehen die Schöpfer die Gelder aus dem Liquiditätspool ab, wodurch der Preis des Coins auf null fällt. Die Schöpfer des Coins erzeugen für ihr Vorhaben unter anderem sogar einen vorübergehenden Hype auf Telegram, Twitter und anderen Social-Media-Plattformen, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Täuschung noch realistischer zu gestalten. Rug Pulls funktionieren auf dezentralen Börsen, weil viele – anders als bei zentralisierten Kryptowährungsbörsen – den Nutzern erlauben, Token kostenlos und ohne Prüfung zu listen. Außerdem ist die Erstellung von Token auf Open-Source-Blockchain-Protokollen wie Ethereum einfach und kostenlos. Böswillige Akteure nutzen diese beiden Faktoren zu ihrem Vorteil.