Ein Security-Token ist im Wesentlichen eine digitale Form von traditionellen Wertpapieren. Es sind tokenisierte Vermögenswerte, die den geltenden Wertpapiervorschriften entsprechen sollen. Es handelt sich also um nichts anderes als amtlich zugelassene Wertpapiere in Token-Form, welche von Regulierungsbehörden aufsichtsrechtlich wie herkömmliche Wertpapiere behandelt werden. Unternehmen sind unter anderem verpflichtet, einen sogenannten Wertpapierprospekt zu erstellen, bevor sie Security-Token ausgeben dürfen. Zudem müssen die Aufsichtsbehörden diesen genehmigen. Bei Security-Token handelt es sich um regulierte Kapitalanlagen wie Unternehmensanteile. Der entscheidende Unterschied zu traditionellen Assets ist die Token-Struktur. Daraus ergeben sich entscheidende Vorteile: Emittenten müssen Token nicht zertifizieren, sie sind damit unabhängig von Abwicklungsstellen wie Clearstream und Co.  Jedes bestehende Wertpapier, egal ob Aktie, Anleihe oder Zertifikat, kann als Security-Token ausgegeben werden. Der entscheidende Unterschied zu einer traditionellen Aktie ist also der Wechsel des Mediums, von Zertifikat zu Token, und der Wechsel der Abwicklungsinfrastruktur von elektronischen Wertpapierregistern und Clearingstellen zu einer Blockchain-Infrastruktur. Jedoch gibt es auch Nachteile, wie beispielsweise die rechtliche Ungewissheit und eingeschränkte Weiterverkäuflichkeit. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass Security-Token aber nicht dasselbe wie Kryptowährungen sind. Der Hauptunterschied ist, dass Kryptowährungen wie Bitcoin und Litecoin auf ihren eigenen Blockchains laufen, Security-Token dagegen laufen auf einer bestehenden Blockchain. Dabei ist Ethereum die Blockchain, die am häufigsten für den Einsatz von Security-Token verwendet wird. Viele Unternehmen verwenden ERC-20-Token, d. h. Ethereum-kompatible Token, die auf der Ethereum-Blockchain unter Verwendung von Smart Contracts ausgeführt werden können. Personen, die Security-Token besitzen, können von der Wertentwicklung des Tokens profitieren. Manchmal können sie auch durch Dividenden in Form von zusätzlichen Token Gewinne erzielen und erhalten oft weitere Vorteile wie Stimmrechte. Auf diese Weise können die Inhaber von Sicherheits-Token viele der Vorteile von Aktien und anderen Wertpapieren nutzen und genießen.