Im Gegensatz zu fallenden oder steigenden Märkten bewegen sich in einem Seitwärtsmarkt die Kurse innerhalb einer gewissen Range und schlagen nicht deutlich über diese in eine bestimmte Richtung aus. Folglich besteht ein Seitwärtsmarkt aus Preisschwankungen, welche eine gewisse Bandbreite (Range) i.d.R. nicht verlassen. Institutionelle Investoren wie Retail Trader haben hier eine neutrale Haltung der Marktentwicklung gegenüber. Sie erwarten keine größeren Kursausschläge, weshalb viele Anleger in einer solchen Marktphase auf der „Seitenlinie bleiben“ und auf Signale warten.