Mit „Snapshot“ wird die Fähigkeit bezeichnet, den Zustand eines Computersystems oder Speichergeräts zu einem bestimmten Zeitpunkt festzuhalten. Wenn bei Kryptowährungen von einem Snapshot die Rede ist, wird dabei oft die Aufzeichnung des Zustands einer Blockchain auf einer bestimmten Blockhöhe gemeint. Konkret zeichnet der Snapshot in diesem Fall den Inhalt des gesamten Blockchain-Ledgers auf, der alle vorhandenen Adressen und die damit verbundenen Daten umfasst. Snapshots werden üblicherweise bei Airdrops verwendet, indem sogenannte Schnappschüsse über den Kontostand jedes Token-Inhabers zu einem bestimmten Zeitpunkt (d. h. der Blockhöhe) gemacht werden. Nach diesem Snapshot können die Nutzer ihr Guthaben verschieben, ohne dass ihre Berechtigung zur Teilnahme am Airdrop beeinträchtigt wird. Des Weiteren sind Snapshots auch für Blockchain-Hardforks wichtig, da sie die Blockhöhe markieren, in der die Hauptkette aufgezeichnet wird, bevor sie die neue Kette hervorbringt.