Mit Stablecoins können traditionelle Assets wie Gold oder Fiat Währungen – wie der US-Dollar – in digitaler Form abgebildet werden. Stablecoins wie Tether (USDT) ermöglichen den schnellen Tausch von einem Krypto-Asset wie Bitcoin in ein traditionelles Asset wie Gold oder US-Dollar, ohne dass die Plattform bzw. Krypto-Börse verlassen werden muss. Der Preis von Stablecoins soll stabil gehalten werden, indem der Kurs von Stablecoins an Reservewährungen oder Rohstoffe gekoppelt wird. Realisiert wird diese Preisstabilität durch Besicherung (Backing) oder durch algorithmische Mechanismen, welche das Angebot der Stablecoins regulieren. Daher zeichnen sich Stablecoins im Vergleich zu herkömmlichen Kryptowährungen durch geringere Volatilität aus. Das Ziel von Stablecoins ist die sofortige Transaktionsabwicklung und Sicherheit bzw. den Schutz der Privatsphäre von Kryptowährungen und die stabilen Bewertungen von Fiat-Währungen zu kombinieren. Daher werden Stablecoins oftmals auch als Bindeglied zwischen herkömmlichen Kryptowährungen und Fiat-Währungen angesehen.