Kryptowährungen haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Hype erfahren. Die digitalen Währungen – allen voran Bitcoin – konnten sich innerhalb weniger Jahre einer extremen Popularität erfreuen. Die Beliebtheit zeigt sich auch in den Nutzerzahlen, denn Millionen...
Hartgeld respektive eine harte Währung gilt grundsätzlich als besonders stabil und trifft am Devisenmarkt auf eine große Marktbreite und -akzeptanz. Die Währung kann aus einem Material bestehen oder davon gedeckt werden, welches dauerhaft greifbar ist und...
Das Volumen respektive Handelsvolumen gibt an, wie viele Einheiten während eines bestimmten Zeitraums auf einem Markt gehandelt werden. Es ist ein Maß für die Anzahl der einzelnen Einheiten eines Vermögenswerts, die während dieses Zeitraums den Besitzer gewechselt...
Mit Liquidität ist im Börsenjargon die Möglichkeit gemeint, einen bestimmten Vermögenswert (beispielsweise eine Kryptowährung oder Aktie) zu verkaufen oder zu kaufen, ohne dass dies große Auswirkungen auf den Marktpreis hat. De facto definiert es die Leichtigkeit für...
Mit Stablecoins können traditionelle Assets wie Gold oder Fiat Währungen – wie der US-Dollar – in digitaler Form abgebildet werden. Stablecoins wie Tether (USDT) ermöglichen den schnellen Tausch von einem Krypto-Asset wie Bitcoin in ein traditionelles...