Wenn eine Börse Handelspaare für einen bestimmten Vermögenswert anbietet, wird dieser Vorgang als Notierung bzw. „Listing“ des Vermögenswerts bezeichnet. Auf den traditionellen Märkten bedeutet dies, dass die Aktien eines Unternehmens an der betreffenden Börse...
Der Hochfrequenzhandel (HFT) ist eine Art des algorithmischen Handels, bei der Transaktionen mit Wertpapieren zunehmend von eigenständig handelnden, schnellen Hochleistungscomputern durchgeführt werden. Hierbei wird eine große Zahl von Aufträgen in Bruchteilen von...
Slippage ist eine ungeplante Abweichung zwischen dem Preis beim Orderauftrag und bei der Ausführung der Order. Slippage tritt auf, wenn Marktteilnehmer sich mit einem anderen Preis, als dem ursprünglich von ihnen festgelegten begnügen müssen, weil sich der Preis...
Die Begriffe „Geld und Brief“ (auch bekannt als „Bid und ask“) definieren eine zweiseitige Kursnotierung an Börsen. Die Notierung gibt den bestmöglichen Preis an, zu dem ein Finanzprodukt o. Ä. zu einem bestimmten Zeitpunkt gekauft und verkauft...
Mit einer Limit Order platzieren Händler ein Kaufgebot zu einem von ihnen definierten Preis. Limit Orders werden gerne verwendet, um ein Kaufgebot unter dem derzeitigen Marktpreis oder ein Verkaufsangebot über dem derzeitigen Marktpreis zu platzieren. Unter „Anzahl“...