
Francois Baumgartner ist Diplom-Volkswirt (Univ.) und Finanzjournalist (FS). Zudem arbeitet er bei der BSDEX als Communications & PR Manager.
Ach, erinnern Sie sich noch an die Dapp The DAO, die mit Ether gekauften Tokens und den Fehler, der sich im Vertragscode befand? Rund ein Drittel der 11,5 Millionen Ether konnten auf diese Weise von einem Hacker gestohlen werden. Andere Zeitgenossen erzählen von einem Hack auf das Crowdfunding-Projekt, bei dem umgerechnet etwa 150 Millionen US-Dollar zunächst abgezogen wurden. Erst danach hielt eine weltweit verteilte Community mit einem geschickten Coup dagegen. Und zwar mit dem Fork von Ethereum Classic und Ethereum. Die Ethereum-Blockchain erfuhr eine Änderung und blieb zugleich die sogenannte Hauptkette. Bei Ethereum Classic verzichtete man mit Absicht auf die Änderungen. Auf diese Weise behielten die Anleger: innen ihre Ether, also ihr investiertes Geld. Seither befinden sich viele Krypto-Investoren in „Hab-Acht-Stellung“, sobald es um den Schutz der eigenen Kryptos vor Dieben im Netz geht.
Ethereum: Größtes Update seit der Einführung
Mit „The Merge“ – der voraussichtlich in der Nacht vom 14. September auf den 15. September 2022 stattfinden wird – möchte Ethereum eine neue Epoche einleiten. Eine Abwärtskompatibilität wird es dabei nicht geben oder anders gesagt: Dieses Mal gibt es danach keinen Weg zurück. Das Ergebnis ist bekannt – Proof-of-Work (PoW) wird durch Proof-of-Stake (PoS) ersetzt werden, der Countdown läuft. Ein Milestone wurde mit dem kleinen Update „Bellatrix“ am 6. September 2022 schon erreicht. Mit „Paris“ soll die Fusion Mitte September schließlich abgeschlossen sein. Und wie damals haben viele Anleger: innen erneut die große Sorge, dass sie ihre Ether verlieren könnten. „Werde ich die Umstellung auf Ethereum 2.0 verpassen?“ „Was passiert dann?“ „Was bedeutet denn „The Merge“ für mich als Anleger?“ Gerade diese Fragen öffnen Betrügern Tür und Tor. Was also tun? Oder anders formuliert: Sollte man was tun? Fangen wir mal anders an – mit ein paar Tipps.
Was man nicht tun sollte
Zuerst die gute Nachricht: Ethereum-Halter, die ihre ETH bei der blocknox GmbH in Verwahrung haben, müssen prinzipiell keine Maßnahmen ergreifen, da die Umstellung auf ETH 2.0 automatisch erfolgt. Wir begleiten „The Merge“ und nach einer kurzen Phase der technischen Umstellung können Sie die „neuen“ ETH 2.0 wie gewohnt handeln und darüber verfügen. Das heißt: Alle Ether, die Anleger: innen aktuell besitzen, sind nach der Fusion ebenso verfügbar. Also an uns alle die klare Ansage: „Keep calm and relax“.
Dennoch gibt es ein paar Betrugsmaschen auf die wir im Zeitfenster von „The Merge“ hinweisen wollen. Hierzu gehören
- Airdrop-Betrug
- „Support“-Betrug
- Token-Betrug
- Mining Pool-Betrug sowie der
- Phishing-Betrug
Es gibt keine offiziellen Airdrops bei ETH 2.0
Glauben Sie, dass im Zuge von „The Merge“ Token wie Manna vom Himmel fallen werden? Es gibt keine offiziellen Airdrops, welche von der Ethereum Foundation bestätigt wurden. Aus Recherchen sind uns mehrere Betrugsversuche mit „Airdrops“ bekannt.
Es ist für Krypto-Inhaber wichtig zu wissen, wie diese Betrugsmasche abläuft. Nachdem Sie von Betrügern einige Token auf Ihre Wallet zugesendet bekommen haben, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrer Wallet anzumelden. Danach sollen Sie eine Transaktion ausführen. Währenddessen versuchen Sie den Airdrop zu beanspruchen – und schon ist es geschehen: Ihr Schlüssel ist in der Hand des Betrügers. Fallen Sie bitte darauf nicht herein, und geben Sie keine Transaktionen frei!
„Support“-Betrug
Eine weitere Betrugsform findet man in den sozialen Medien mit scheinbar seriösen Krypto-Accounts. Es handelt sich dabei um den sogenannten „Support“-Betrug. Man wird angesprochen oder spricht diese Accounts an, tauscht sich aus, bis man zum Beispiel seine Seed-Phrasen oder Passwörter aus Versehen verrät. Nicht selten möchten diese Kriminellen auch einen Fernzugriff auf Ihren Computer haben, um u.a. so an Ihr Geld und Ihre Kryptos heranzukommen. ETH 2.0 ist hierfür der perfekte Aufhänger. Die Betrugsmasche funktioniert im Übrigen auch via Telefon.
Deshalb sollten Sie
- Niemals Ihre Passwörter oder Seed-Phrasen mit jemandem teilen
- Niemals jemandem Fernzugriff auf Ihren Computer geben
und stets darauf achten mit wem Sie bezüglich Ihrer Vermögenswerte kommunizieren. Ein seriöser Anbieter wird Sie nämlich niemals nach Passwörtern oder dergleichen fragen. Bleiben Sie also skeptisch!
Token-Betrug
So wie es keine offiziellen, von der Ethereum Foundation bestätigten Airdrops gibt, wird es definitiv auch keinen ETH2-Token oder irgendeinen anderen Token zu „The Merge“ geben. Fleißig schürfen, handeln, wetten, investieren oder sonstiges bringt während der Umstellung auch nichts. Glauben Sie also niemandem, der Ihnen das weismachen will. Lehnen Sie sich lieber zurück, warten Sie ab und ignorieren Sie diese Form des Social Engineering.
Mining Pool-Betrug
Seien Sie auf der Hut, wenn Sie jemand aus dem Netz überreden möchte, wegen „The Merge“ einem ETH-Mining-Pool beizutreten. Hinter diesen Angeboten stecken oftmals Betrüger! Wie vorher schon gesagt: Der PoW-Algorithmus wird in diesem Fall bald der Geschichte angehören. Beim Mining Pool-Betrug senden Sie, nachdem der Betrüger Sie davon überzeugt hat, das zu tun, einen kleinen Geldbetrag und erzielen womöglich sogar Gewinne. Weitere danach übersandte Token sind meist unwiederbringlich verloren da die meisten Mining Pool-Angebote nicht seriös sind. Generell gilt auch: Jemand der sich mit Ihnen in Verbindung setzt, um Ihnen Angebote zu machen, wie Sie mit Kryptos Geld verdienen können, ist meistens eine „unseriöse Nummer“. Recherchieren Sie am besten selbst über Liquiditätspools, Staking und Mining, bevor Sie Ihr Geld investieren. Eine verlässliche Informationsquelle ist unsere BSDEX Academy.
Phishing-Betrug
Sie kennen es sicher: Sie erhalten eine E-Mail oder eine SMS und werden aufgefordert auf einen Link zu klicken, der Sie zu einer von Betrügern gefälschten Website führt. Dort werden Sie aufgefordert Wallet-Berechtigungen für Dritte freizugeben oder ganz banal Ihre Seed-Phrase einzugeben. Danach stehlen die Hacker Ihr Geld. Diese Versuche finden vermehrt vor allem bei Ereignissen in der Krypto Welt statt, die viel Aufsehen in der Community erzeugen. Dazu gehört ebenso die Umstellung auf ETH 2.0. Oder Sie werden aufgefordert eine Malware-Software zu installieren. Dann ist der Computer „infiziert“ – die Hacker haben Zugang zu Dateien und Kennwörtern. Geben Sie also keine persönlichen Informationen, Passwörter oder Seed-Phrasen an Dritte weiter, löschen Sie E-Mails von unbekannten Absendern und bleiben Sie wachsam beim Öffnen von Anhängen oder Links von E-Mail-Adressen, die Sie nicht kennen!
Was bedeutet „The Merge“ für Sie als BSDEX-Nutzer: in?
Sie müssen nichts weiter tun, um an dem Merge teilzunehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Handel von ETH an der BSDEX vorsorglich ca. einen Handelstag vor dem Merge ausgesetzt wird. Mit der Aussetzung des Handels werden bestehende ETH-Orders gelöscht, dies betrifft auch alle eingestellten Limit- und Stop-Orders. Während der Aussetzung können keine ETH-Orders eingestellt werden.
Daneben können Ein- und Auszahlungen von ETH, UNI und LINK rund um den Merge nicht oder nur verzögert verarbeitet werden. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre Ein- oder Auszahlungen vor dem Merge ausgeführt werden, sollten diese mindestens 48 Stunden vor dem Merge in Auftrag gegeben werden.
Was Sie als BSDEX-Nutzer: in jedoch auch wissen müssen ist folgendes: Während „The Merge“ kann es unter Umständen einen Fork geben. Wir unterstützen ausschließlich den Wechsel zu Proof-of-Stake mit der Kryptowährung ETH, jedoch keinen Fork. Überdies können wir keine Informationen zu anderen Kryptowährungen geben, die aus einer Fork entstehen, weil diese nicht von unserem Kryptoangebot umfasst sind. Ob diese künftig bei der BSDEX handelbar sein werden, wird im Rahmen unserer regulären Prüfprozesse bewertet.
Eine Teilnahme an dem eventuellen Fork mit bei uns verwahrten ETH ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung von Kryptowährungen, die von uns nicht zum Handel angeboten werden.
Reise in die ETH 2.0 Welt
Ihre Ethereum-Einlagen (Ether) sind mit einem mehrstufigen Sicherungssystem abgesichert. Sobald wir uns vergewissert haben, dass die Ethereum-Blockchain stabil läuft und ein ordnungsgemäßer Handel und eine ordnungsgemäße Abwicklung sichergestellt sind, wird der Handel von ETH wieder aufgenommen sowie Ein- und Auszahlungen von ETH, UNI und LINK wieder wie gewohnt angeboten. Wir werden Sie via E-Mail sowie direkt auf unserer Website und in der App darüber informieren, wenn der Handel wieder aufgenommen ist sowie Ein- und Auszahlungen wieder angeboten werden. Nicht mehr und nicht weniger – ohne Sie aufzufordern irgendetwas zu tun. Also: Fasten your seat belt, genießen Sie die Reise in die neue ETH 2.0 Welt und tun Sie vor allem in Bezug auf „The Merge“ vor allem eines: Nichts.