Uniswap ist eine dezentrale Börse (DEX), die auf Ethereum basiert und ein automatisiertes Market-Making-System anstelle eines traditionellen Orderbuchs verwendet. Anstatt einzelne Kauf- und Verkaufsaufträge abzugleichen, können Nutzer zwei Vermögenswerte zusammenfassen, die dann gegeneinander gehandelt werden, wobei der Preis auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen den beiden bestimmt wird.
Uniswap entstand aus einer Idee, die Vitalik Buterin 2016 für eine dezentrale Börse (DEX) vorschlug, welche einen automatisierten Market Maker auf der Blockchain mit bestimmten einzigartigen Eigenschaften einsetzen würde. Ein Jahr später begann Hayden Adams mit der Arbeit an der Umsetzung dieser Idee in ein funktionierendes Produkt. Nachdem er mehrere Zuschüsse sowie 100.000 US-Dollar von der Ethereum Foundation erhalten hatte, startete Uniswap im November 2018. Das Protokoll gewann schnell an Liquidität und begann, ein bedeutendes Volumen zu ermöglichen.
Das Besondere an Uniswap ist, dass es das Problem der hohen Spreads für illiquide Vermögenswerte an Orderbuchbörsen löst. Dieses Problem besteht, weil es für professionelle Market Maker kaum einen Anreiz gibt, Liquidität für sehr dünn gehandelte Vermögenswerte bereitzustellen. Bei Uniswap kann jedoch jeder als Market Maker tätig werden, indem er Vermögenswerte in einen Pool einbringt und dafür Gebühren erhält, die sich nach dem Umfang der Handelsaktivität richten. Ein Nachteil dieses Modells besteht darin, dass es bei großen Aufträgen zu einem erheblichen Slippage kommt, da der gezahlte Preis mit der nachgefragten Menge steigt.