Das Web 1.0 ist eine häufig verwendete Bezeichnung, um die frühe Version des Internets zu beschreiben. Web 1.0 beschreibt die erste Version dessen, was zu einem wachsenden und sich entwickelnden Medium wurde und sich zu einer Plattform mit vielen Funktionalitäten ausweitete. Diese frühe Version des Internets bestand hauptsächlich aus Webseiten, die durch Hyperlinks miteinander verbunden waren. Diese Webseiten besaßen keine der visuellen Qualitäten, Kontrollen und Formulare, die wir heute bei der Nutzung des Internets kennen. Das Web 1.0. wird daher oft als „Nur-Lese-Web“ bezeichnet, also als ein Web, das noch nicht interaktiv war. Der Webbenutzer war passiv und ein Großteil der Benutzereingaben fand offline statt.

Zu den typischen Merkmalen des Web 1.0 gehörten statische Seiten, in Dateien gespeicherte Website-Inhalte, proprietäre HTML-Tags, das Versenden von Formularen per E-Mail, et cetera. Simplifiziert und zusammenfassend lässt sich sagen, dass Web 1.0-Websites statisch und noch nicht interaktiv und ihre Anwendungen proprietär waren.