Mempool ist die Kurzfassung des Wortes Memorypool und bezeichnet einen Speichervorgang innerhalb eines Netzwerkknoten (Node) eines Blockchain-Netzwerks. Die Nodes speichern und sortieren hierbei ausstehende Transaktionen, bevor sie zu einem neuen Block hinzugefügt...
Bargeld als Zahlungsmittel in Deutschland verliert besonders bei jüngeren Menschen immer weiter an Bedeutung. Warum sprechen wir also nicht vom digitalen Euro, wenn wir per Banküberweisung oder PayPal Geld an jemanden schicken? Es gibt einen digitalen Euro doch schon...
Die Blockchaintechnologie sorgt für mehr Transparenz bei Transaktionsdaten und erleichtert dadurch die Buchhaltung in Unternehmen deutlich. Diese Aussage stimmt zum Teil, denn es entstehen ebenso neue Herausforderungen. Schon jetzt ist erkennbar, dass die...
Nachdem der Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments kürzlich dem Vorschlag einer Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) zugestimmt hat, ist demnächst auch eine Abstimmung im Plenum des Europäischen Parlaments (erste Lesung) zu erwarten. Insbesondere für...
Die Tokenisierung von Fondsanteilen wird in jüngster Zeit immer stärker diskutiert. Während einige Marktteilnehmer der Meinung sind, dass die Tokenisierung der Fondshülle wenig bringt, ist eine wachsende Gruppe davon überzeugt, dass dieser erste Schritt entscheidend...
Die Wahl einer zentralen Autorität in Distributed-Ledger-Systemen In Distributed-Ledger-Systemen gibt es keine einzelne, vorher festgelegte zentrale Autorität (CA), die über den Zustand der Welt entscheidet. Wenn das System diese Rolle dauerhaft einem bestimmten...