In finanzieller Sicht entspricht der Break-even-Punkt (BEP) bzw. die Gewinnschwelle dem Punkt, an dem die Gesamtkosten und die Gesamteinnahmen gleich sind. Das bedeutet, dass es an diesem Punkt weder Gewinn noch Verlust gibt und alle Ausgaben, die getätigt werden,...
Der VWAP ist die Abkürzung für „Volumen-Weighted Average Price“ (dt. volumengewichteter Durchschnittskurs). Der VWAP ist ein Werkzeug aus der technischen Analyse, welches das Verhältnis zwischen dem Kurs eines Basiswertes (z.B. einer Aktie oder Kryptowährung) und...
In der Kryptografie bezieht sich das Wort Hash auf das Ergebnis einer Hash-Funktion, nachdem ein Teil der Daten durch diese Funktion übermittelt (gemappt) wurde. Das von Hash-Funktionen erzeugte Ergebnis kann auch als Hash-Wert, Hash-Code oder Digest bezeichnet...
Das Momentum bzw. die Marktdynamik bezieht sich auf die Fähigkeit eines Marktes, einen kontinuierlichen Kursanstieg oder -rückgang innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens aufrechtzuerhalten. Im Wesentlichen ist die Marktdynamik diejenige Komponente, die einen...
Sie sind neu im Kryptomarkt und suchen nach der passenden Strategie für Ihre ersten Investments? Hier behandeln wir drei einfach verständliche und trotzdem bewährte Ansätze, die Sie möglicherweise ansprechen könnten. Hierbei handelt es sich um keine Empfehlung zur...